Quantcast
Channel: creativLIVE
Viewing all 400 articles
Browse latest View live

DIY (Beton-) Buchstaben aus Styropor

$
0
0
Heute zeige ich euch etwas, was schon lange auf meiner "to do Liste" stand.
Schon lange liebäugele ich mit so großen Deko-Buchstaben.
Uns so habe ich mir überlegt, wie ich die selber machen könnte.
Als ich letztens zu einigen Styroporplatten kam ist mir diese Idee gekommen.


Zuerst einen Buchstaben oder eine Ziffer
 (in meinem Fall ein &-Zeichen) in passender Größe ausdrucken.
Hier auf A3 Papier und auf die Styroporplatte übertragen.


Mit einem Messer mit Sägeblatt den Buchstaben ausschneiden.
(Hierbei habe ich mich das erste Mal gefragt, 
warum ich nicht einen einfacheren Buchstaben gewählt habe.
Das ist auf jeden Fall empfehlenswerter!


 Beim vorsichtigen herauslösen ist mir dann auch leider noch ein Teil abgebrochen.



Dies habe ich aber mit Hilfe von Drähten 
und dem Superkleber Pattex 100% wieder zusammengefügt.


Ein Tipp von mir!
Gleich den Staubsauger bereit stellen und sofort wegsaugen.
Die kleinen Kügelchen verteilen sich sonst überall, besonders auf dem Weg den Stausauger zu holen!



Gips haben wir immer im Haus, ich nutze ihn auch als Spachtel für meine Bilder.

Also eine gute Menge anrühren und den Buchstaben damit "verputzen".


 Den Gips satt aufbringen und glatt streichen.
Man muss sehr zügig arbeiten, da nach ca. 15 Minuten der Gips schon fest wird.
Tipp: mit nassen Fingern die Ränder glatt streichen, braucht man später weniger schleifen!



So beide Seiten arbeiten.
Nach dem Trocknen (ich habe einen Tag gewartet) 
mit Schleifpapier die unebenen Stellen glatt schleifen.
Nicht zu viel....mir gefällt die unebene Oberfläche, die an Beton erinnert.


 Wo ich das & genau hinstelle weiß ich noch nicht,
 im Moment ist es im Badezimmer und sieht dort sehr gut aus.


Es sollen ja auch noch andere Zeichen folgen!

Und da dies ein langer, von mir gehegter Wunsch war,
 nehme ich mit diesem Beitrag bei RUMS teil.

 ♥
Astrid









Sommerdeko

$
0
0
Angeregt durch das tolle Gewinnspiel bei House No. 43 und weil ja auch eigentlich Sommer ist habe ich heute mal spontan ein bisschen dekoriert.
Im Kopf war schon alles hingeräumt...musste nun nur noch in die Tat umgesetzt werden.

ACHTUNG! 
Viele Bilder!


Am letzten Sonntag habe ich meinen Mann zu einem Spaziergang am Fluss überredet.
Dabei habe ich fleißig Schwemmholz gesammelt.
Zum Glück lag dieser Stamm sehr nah am geparkten Auto 
und so hat ihn mir mein Mann zum Auto geschleppt.


 Heute hat er mir dann Löcher in den Stamm und in die, kürzlich sehr günstig erworbenen Fische, gebohrt.
In unserem Baumarkt war Flohmarkt und so einiges um 70% reduziert.
Da habe ich natürlich zugeschlagen.



 Fische und Stamm mit ein paar Bambus-Stöckern verbunden und noch ein wenig Schiffstau dazu gelegt.
 Maritimer Look auf der Terrasse.


 Sogar mal kurz mit Sonne!


 Auch im Wohnzimmer haben einige Schwemmholz-Zweige einen Platz gefunden.


 Den Rettungsring haben wir letztes Jahr im Urlaub an der Nordsee gekauft.



 Auf dem Esstisch habe ich mal wieder den Setzkasten, diesmal mit Muscheln, dekoriert.



 Die Teelichthalter gabe es auch für 50 Cent im Baumarkt.


 Und natürlich gehört zur Sommerdeko LAVENDEL!
Der beginnt bei mir gerade zu blühen und verströmt seinen wunderbaren Duft.


 Die Kugeln habe ich mal bei Toom gekauft und das Glas gab es bei Depot.


 Nun noch einen Blick ins Badezimmer, 
wo die maritime Deko schon länger Einzug gehalten hat.



Die Sandburg besitze ich schon viele Jahre. Gab es mal bei Partylite.


Nun verlinke ich diesen Beitrag noch bei  House No. 43
 und nehme damit an dem tollen Gewinnspiel teil.


Ganz liebe Grüße
und vielen vielen Dank für euren tollen Kommentare zu meinem letzten Post.
Freue mich sehr, dass das "&" so gut bei euch angekommen ist


Astrid

DIY Planzentrog und Bloggertreffen

$
0
0
In einer der vielen Gartensendungen, die ich so schaue habe ich mal eine Frau gesehen, die so kleine Pflanztröge für Hauswurze selber hergestellt hat.
Das hat mir so gut gefallen, dass ich das natürlich selber auch probieren wollte.


Das "Rezept" dafür ist sehr einfach.

Man benötigt
1/3 Zement
1/3 Sand (etwas gröber für ein rustikaleres Aussehen)
1/3 Blumenerde


 Für meinen Trog habe ich je 3 Dosen (Inhalt ca. 1 Liter) genommen.


 Die trockenen Zutaten erst gründlich vermischen (hört sich doch fast wie ein Kuchenrezept an)
und dann Wasser dazu geben bis ein dickflüssiger Brei entsteht.



 Das Schwierigste hierbei ist eigentlich die passenden Formen zu finden.
Man benötig 2 Kisten in unterschiedlichen Größen, die aber gut zueinander passen.
Bei mir sind es eine alte Plastikkiste und eine Gefrierdose von Tupper.
Die Masse in die größere Kiste geben und den "Boden"  glatt streichen.
Die kleinere Form drauf setzten und die Ränder mit Beton auffüllen.
mit der Kelle ein wenig verdichten und ca. 24 Stunden trockenen lassen.


Den Trog nicht ganz hart werden lassen, damit man ihn noch nach bearbeiten kann.
Die Kanten etwas brechen und Löcher für den Wasserabfluss hineinbohren.


Damit das Ganze dann wie ein alter behauener Steintrog aussieht
 nimmt man ein Drahtbürste und rauht dieFlächen damit an.



Bepflanzt habe ich ihn in ein Gemisch aus Blumenerde/Sand und Kies.
Das mögen die Hauswurze gerne und wachsen prächtig.

Etwas Schwemmholz dazu und fertig war mein Geschenk für die liebe Daniela
bei der ich zusammen mit Edith am Samstag eingeladen war.



Neben köstlichem Kaffee und Käsekuchen gab es auch noch dieses
entzückende Gastgeschenk, das Daniela liebevoll verpackt und selbst gehäkelt hat.
Darin ist eine -förmige Seife, die wundervoll nach Lavendel duftet.





Wir hatten uns soooooo viel zu erzählen.
 Bei einem Rundgang durch Garten und Haus gab es viele schöne Dinge zu entdecken.
Daniela hat so liebvoll dekoriert und ich bin mit vielen neuen Inspirationen nach hause gefahren.

Der Nachmittag ging viel zu schnell vorbei und ich freue mich jetzt schon auf ein Wiedersehen.

Viele liebe Grüße
und einen sonnigen Sonntag!


Astrid


Schwarz/Weiß

$
0
0


Schwarz-Weiß oder

auf der Suche meinen Wohnstil zu finden….


Schon immer habe ich Leute mit Wohnungen/Häusern bewundert, 
die eine Linie in ihrem Einrichtungstil haben.
Bei mir hat es viele Jahre gedauert, bis ich nun etwas gefunden habe mit dem ich mich identifizieren kann.

Natürlich habe ich immer schon meine Wohnungen eingerichtet und dekoriert.


Zuerst die Phase in Lila! Ganz viele lila Accessoires (ein paar habe ich leider immer noch).



Hiernach kam eine Blau Phase (mit blauer-gestreifter Tapete und dunkelblauem Tisch in der Küche)
Die Blau Phase ging über in die gelb-blau Phase und dazu Terrakotta. 
Alle Möbel möglichst Natur belassen.



Später inspiriert durch „Einsatz in vier Wänden“ eine rote Wand.  
(Auch die ist noch da…aber ich arbeite dran!)


Beim Einzug in unser Haus war beige-braun angesagt aber sonst schon alles sehr dezent gehalten!


Aber vor ca. 1,5 Jahren, als ich mir meine erste Einrichtungszeitung im Shabby Look und mit nordischen Elementen gekauft habe, war mir von einer Sekunde auf die andere klar wo ich hin wollte!



Über die ganzen Jahre habe ich alte Möbel geliebt und wenn ich in der letzten Zeit etwas kaufen wollte, 
habe ich immer zu weiß gegriffen.



Voller Tatendrang wird seit dem vieles im Haus umgestaltet, 
neu gestrichen und passende Deko angeschafft oder selber hergestellt.


Da  aber, z. B. bei meiner Kleidung, eigentlich immer schon schwarz meine Lieblingsfarbe ist, hat es nicht lange gedauert bis ich gemerkt habe, dass der SCHWARZ/WEISS Look genau meins ist!



Und so zieht er sich, wie ein roter Faden (lustiges Wortspiel….rot kommt mir nicht mehr ins Haus!)
durch die Einrichtung und den Kleidungsstil.




In einem meiner  Lieblingsshops ESPRIT habe ich mir gerade diese coolen T-Shirts
in dem angesagten Look gegönnt.


  Ich liebe den Style und kaufe dort sehr gerne online ein.
Der große Vorteil ist auch hier der sehr geringe Versandkostenanteil (nur 95 Cent) auch nach Österreich!

 
Hier seht ihr sie nun auf meiner neuen „weißen“ Bettwäsche,
die ich von meiner Schwiegermutter bekommen habe.
Diese hat sie von einer Kollegin, der sie von mir erzählt hat.
Ich wollte unbedingt mal reinweiße Bettwäsche...natürlich auch gerne welche von früher.


Die Kollegin hatte noch originalverpackte Bettwäsche liegen, die bestimmt schon 40 Jahre alt ist.
(Ungefähr in meinem Alter, daher passen wir auch gut zusammen)


Sie ist aus mercerisierte Baumwolle mit Seidenfinish und  Rosenmuster eingewebt.
Wunderschön !
 Passend dazu ein paar Rosen aus dem Garten!

Auch heute möchte ich mich wieder für die netten Kommentare bedanken,
die mir immer viel Freude bereiten .

Euch allen ein schönes Wochenende!


Viele liebe Güße
Astrid



Fundstück der Woche

$
0
0
Mein Fundstück der Woche ist ein altes Brett, das ich beim Hundespaziergang am Samstag Abend
 am Bach gefunden habe.
Mir hat die ausgewaschene Struktur und die Farbe so gut gefallen, dass ich es mir unter den Arm geklemmt  und mit nach Hause genommen habe.


 Gestern habe ich es dann noch sauber geschrubbt und nach dem Tocken mit der Zahl bemalt.
Die Zahlen untereinander zu schreiben war ein Anregung meines Mannes als ich meine Schablone etwas unschlüssig angehalten habe.
Und das habe ich gleich umgesetzt.


 Nun steht es im Wohnzimmer, 
aber auch draußen am Sttrandkorb würde es sich gut machen.

Und mit dem Fundstück mache ich bei der "Kleinen Wohnliebe"
und ihrer Aktion mit.





Nicht nur...aber auch für Miriam, die sich mit dem Gedanken trägt, die Hortensie Annabell anzupflanzen, habe ich mal meine fotografiert.
Diese fangen gerade an zu blühen und sind wirklich weiß.
Kleine Anspielung auf diesen Post von Miriam




 Als Kontrast dazu ein paar, fast schwarze Stockrosen.


 Und zum Abschluss noch weiße Wicken, die wunderbar und üppig blühen!


Ich wünsche euch einen schönen Montag und einen guten Start in die neue Woche.


Astrid

1. Blog-Geburtstag und 1. Platz

$
0
0
Hallo meine Lieben!

dieses  ist mein 100. Post und fast auf den Tag genau vor einem Jahr habe ich meinen Blog ins Netz gestellt.

Wenn das kein Grund zum feiern ist!

Das war ein ereignisreiches Jahr und ich habe so viele nette Menschen kennengelernt 
und noch viel mehr tolle Eindrücke gesammelt.
Sehr viel positive Resonanz erhalten und viele andere fantastische Blogs gefunden.
Ich fühle mich in der "Bloggerwelt" sehr gut aufgehoben.

Da ich ja durch euch schon so reich beschenkt worden bin,
gibt es nun eine Verlosung mit einem Geschenk für euch!


Dieses, von mir selbst gestaltet &, könnt ihr gewinnen.
Wie ich das gemacht habe könnt ihr hier sehen.

Mitmachen können alle, die unter diesem Post einen Kommentar hinterlassen.

Teilnehmen kann jeder mit oder ohne Blog aus Deutschland, Österreich und aus der Schweiz.
Neue Leser sind natürlich sehr willkommen und auch alle Anonymen sind  ♥-lich eingeladen einen Kommentar zu hinterlassen. 

Ich würde mich natürlich freuen, wenn Ihr das 1. Bild mitnehmt und auf eurem Blog verlinkt! 
 Bei mir ist es im Moment etwas stressig aber die ruhigeren Zeiten kommen bald wieder
und dann habe ich so einiges zum Zeigen.

Aber natürlich muss ich euch heute noch von meinem 1. Platz 
bei dem Gewinnspiel bei House No. 43 berichten


Mir selber gefällt sie einfach gut und ich habe mich wahnsinnig gefreut, 
dass sie so gut angekommen ist und dann auch noch das Losglück auf  mich gefallen ist.

Sicher werde ich mir für den Gewinn etwas Tolles aussuchen!
Nun hoffe ich auf rege Teilnahme bei meinem Gewinnspiel und wünsche euch noch viele sonnige Tage.
 Astrid



Schlafzimmer-Schrank

$
0
0
Nach vielen Wochen und Monaten ist nun endlich mein, 
beim Trödler gekaufter Schrank, an seinen Platz gekommen!
Begonnen hat diese Geschichte letztes Jahr im Oktober.
Eigentlich war ich auf der Suche nach einem kleinen schmalen Schrank
für die Ecke bei unserem Esstisch.

Und dann sah ich ihn!
Es war Liebe auf den ersten Blick!
 Zum Glück hat ihn mir der Trödler nach Hause geliefert,
mein Mann findet ihn den häßlichsten Schrank, den er je gesehen hat,
und hätte das Monster sicher nicht transportiert.


 Dann hat er den ganzen Winter in der Garage (im Weg) gestanden.
Unter Protest hat mir mein Mann geholfen, ihn auseinander zu schrauben.

So richtig zum Schleifen bin ich nun auch erst vor ein paar Wochen gekommen.
Das hat mich 2 Nachmittage und Unmengen von Schleifpapier gekostet.

Wieder ein paar Tage später war endlich mal ein warmer sonniger Tag an dem ich im Freien alles mit Essigwasser ausgewaschen und dann noch den Rest vom Staub von vielen Jahrzehnten abgespült habe.

Die Glasscheibe in der Mitte wollte ich zum Streichen herausnehmen und habe
vorsichtig alle Befestigungen gelöst.
Aber als ich die Scheibe herausnehmen wollte ist sie mir dann doch gerissen.


Nach dem 1. Schreck habe ich mir überlegt, dass ein Spiegel sowieso viel besser passen würde.
Zum Glück arbeitet eine Nachbarin von mir in einer Glas-Firma und da konnte man mir den Spiegel genau nach meiner Vorlage zuschneiden.

Und dann kam die große Streichaktion!
Da ich aber nicht mehr streiche, sondern spritze musste ich wieder einen schönen Tag abwarten, wo ich alles in die Wiese hinter unserem Grundstück geschleppt habe um mit dem Kompressor die Farbe aufzusprühen.



Leider gabe es dann Schwierigkeiten mit dem Kompressor. Ich habe den Schlauch wohl an den falschen Auslass gesteckt und hatte keinen gleichmäßigen Druck und die Farbe kam nicht in
einem gleichmäßigen Nebel heraus.

Auch nach über 3 Stunden hatte ich immer noch kein wirklich schönes Ergebnis.
Es war alles sehr ungleichmäßig streifig.
Aber die Farbe war alle und ich mit meinen Nerven am Ende!


Also habe ich den Schrank noch einmal mit einer neuen Farbe über gepinselt
und dann konnte er endlich aufgebaut werden!


Vorher gab es aber noch ein Problem mit dem Spiegel....
der war nun um wenige Millimeter zu groß und mein Mann musste etwas an der Tür nach arbeiten,
damit er dann doch noch hinein passt!





Durch den Spiegel könnt ihr nun auch gleich noch einen Blick ins Schlafzimmer werfen.


Das Bett muss natürlich auch noch weiß gestrichen werden,
habe ich mir für die nächsten Tage vorgenommen!


 Das Bild habe ich mir passend zu der schwarz/weißen Einrichtung gemalt.




 Wie ihr sehen könnt ist die Hutschachtel aus diesem Post immer noch braun (und wird auch so bleiben)
und macht sich sehr gut auf dem weißen Schrank.


Meinen alten Korbmülleimer habe ich auch gleich weiß eingefärbt und einen grauen Stern aufgemalt.





Spätestens bei diesen Fotos habe ich gemerkt, dass ich unbedingt ein anders Objektiv brauche um auch schöne Fotos von ganzen Zimmern machen zu können.
Aber zu Weihnachten werde ich mir diesen Wunsch erfüllen.
Über Tipps und Anregungen, womit ihr eure Fotos macht, würde ich mich sehr freuen!

Für die lieben Worte, die ich zu meinem 1. Bloggeburtstag bekommen habe,
möchte ich mich auch schon mal ganz herzlich bedanken!
Ihr seid wirklich super und und ich freue mich über jeden einzelnen Kommentar!

Bis zum 31. Juli könnt ihr noch bei meiner Verlosung  mitmachen!


Astrid

Fundstück der Woche

$
0
0



Dieses Wochenende war hinsichtlich einiger Fundstücke sehr erfolgreich!


Meine Nachbarin hat sich beim Frisör darüber unterhalten, dass ich gerne alte Sachen mag und schwupps wurde ich auch schon angerufen, ob ich Interesse hätte, bei einer Hausräumung zu schauen!

Na....und ob ich Interesse hatte.

Bei brütender Hitze bin ich also mit auf den Dachboden
 geklettert und habe einige "Schätze" nach Hause geschleppt!

Besonders gefreut habe ich mich über 2 alte Schreibmaschinen, 
auf so was war ich schon lange scharf !




Eine alte Waage, verschiedene Gefäße, Drahtkörbe und noch einiges mehr habe ich gleich mal im Garten von sehr viel Dreck und Staub befreit!



Einige alte Beschläge, die sehr sehr rostig waren habe ich gesäubert und möchte sie bald
 an einer von meinen Kommoden anbringen.


"Verdekoriert" habe ich natürlich auch schon!


Die Schreibmaschine steht nun neben meiner kleinen Weckersammlung.
Ich liebe alte Ziffernblätter!


 Diese 2 Messbecher haben es mir auch gleich angetan.
Ich mag so gerne weiße Emaille und dann noch mit Zahlen!



Aber das eigentlich Fundstück der Woche ist ein alter Ohrensessel.
Den habe ich schon vor 20 Jahren gefunden!
Damals habe ich eine Freundin zum fortgehen abgeholt und der Sessel stand im Vorraum.
Ich fand den so toll und habe es meiner Freundin gesagt, daraufhin sie : der steht da für den Sperrmüll!
Also ist er gleich am nächsten Tag bei mir eingezogen!

Als wir vor 6 Jahren nach Österreich umgezogen sind musste ich ihn zurück lassen und leider konnten wir ihn natürlich bei den Besuchen auch nichts ins Auto packen,
da wir immer bis unters Dach geladen hatten.

Aber dieses Jahr hat es gepasst,
dass die Schwiegereltern ihn eingepackt und mit zu uns gebracht haben.


Nun sind wir endlich wieder zusammen.
Mit seinem ursprünglichen Stoff hat er zwar auch seinen Reiz
aber nun möchte ich ihn doch endlich mal neu beziehen lassen.
Was sicher ein schwierige Angelegenheit wird,
da ich noch keine Ahnung habe, wie ich ihn möchte.


Mit meinen vielen und diesem einen besonderen Fundstück
 nehme ich an der Aktion von Miriam teil.



Mit euren lieben Kommentaren zu meinem Schrank habt ihr mir mal wieder
 eine riesen Freude gemacht.
Es ist so schön, dass er euch genau so gut gefällt wie mir.


Astrid






Tauschaktion und Gewinnerin

$
0
0

Bevor ich euch am Ende von diesem Post die Gewinnerin für mein & bekannt gebe,
 möchte ich noch eine Tauschaktion starten!
Das habe ich ja in der letzten Zeit auf einigen Blogs gesehen 
und so möchte ich auch mein Glück versuchen.


Zum Tausch biete ich diese wunderschöne alte Schreibmaschine an!


Ich besitze noch eine zweite, die ihr ja in meinem letzten Post sehen konntet
 und würde diese in gute Hände abgeben.




Wünschen würde ich mir dafür:
 2 mal einen gestickten Schriftzug.
Ich hätte gerne solche Kissen, wie ich sie im Belle Blanc Weihnachtsbuch gesehen habe.

Ich möchte nur das aufgestickte "Merry Christmas"!
Evtl. würde ich mich auch noch um den Stoff kümmern, 
wenn die Tauschpartnerin keinen Grauen zur Verfügung hätte.
Das können wir ja dann noch besprechen, falls sich jemand findet, 
der die Schreibmaschine möchte und gleichzeitig eine Stickmaschine hat!

Melden könnt ihr euch unter diesem Post oder
creativlive@freenet.de

Nun aber zu der Gewinnerin!

Tadaaaaaaaaaa



Es ist der Kommentar mir der Nummer 18

Hallo liebe Astrid,
herzlichen Glückwunsch zum 1-jährigen!!! Ich verfolge Deinen Blog seit einigen Wochen und bin immer wieder ganz begeistert von Deinen Ideen.
Leider habe ich keinen eigenen Blog - ich würde mich aber trotzdem sehr über das "&" freuen!!!
Viele Grüße vom
Glückskind

Liebes "Glückskind" bitte melde dich bei mir, damit ich dir den Gewinn zuschicken kann.

Bedanken möchte ich mich bei allen, die am Gewinnspiel teilgenommen haben
und mir so wunderbare Kommentare hinterlassen haben.

Ich freue mich auf das nächste Jahr mit Euch!


Was blüht denn da (noch) ?

$
0
0

Angeregt durch den Post von Miriam bin ich heute Mittag  (bei mind. 30°) durch den Garten geflitzt und habe mal alles fotografiert, was gerade blüht und der Hitze und der Trockenheit trotzt.

Achtung!
Es kommen viele Bilder.


Als ich vor 4 Jahren begonnen habe meinen Garten zu bepflanzen hat es bei mir
fast nur im Frühjahr geblüht und es gab ein "Sommerloch"!


 Das musste natürlich aufgefüllt werden.
Zwar haben sich diese Prachtscharten aus Versehen zu den Stars
 im Hochsommergarten entwickelt, aber nun mag ich sie dafür um so mehr!


 Ich hatte zusammen mit unserer Hecke (Hainbuche) 5 Knollen weiße Prachtscharte bestellt.
Stattdessen kamen 5 lila Pakete mit je 5 Knollen an.
Diese habe ich reklamiert und durfte die Lila behalten.
Einige habe ich selber gepflanzt, andere sind bei der Nachbarin gelandet.
 Später bekam ich nach langen hin und her (anscheinend waren sie lange nicht lieferbar)
dann doch noch Weiße!


 In der Zwischenzeit hatte ich aber schon selber welche im Gartencenter gefunden und eingepflanzt.
Daher wachsen sie bei mir nun an verschieden Stellen im Garten und sind ab Juli ein wunderschöner Dauerblüher bis in den September hinein.




 In den Töpfen wachsen und blühen meine Agapanthus.
Eigentlich hatte ich weiß blühende gekauft, die nun aber blaue Blüten bekommen haben.
Jetzt bin ich aber sehr glücklich darüber, weil mir das blau soooooooo gut gefällt.




 Wo immer auf unserem Grundstück ein wenig Schatten ist, habe ich Funkien.
Die blühen zwar auch, aber das ist für mich zweitrangig. 
Ich mag die schönen Blätter, die es in vielen Varianten gibt.




 Oberhalb des Steingartens habe ich meine Rispenhortensie gepflanzt, die ich drei mal umgesetzt habe, was sie mir aber nie übel genommen hat und jedes Jahr, trotz des kargen Bodens, tolle Blüten bildet


Im Polsterbeet herrscht ja leider im Sommer gähnende Leere, 
daher habe ich im letzten Jahr diese Margerite dazu gesetzt.
Sie hat richtig tolle Blüten...hoffe sie vermehrt sich üppig.
Oder kann ich da nach helfen?!


Fast genau so schön blüht der Sonnenhut, von dem ich natürlich die weiße Variante habe!



Meine wunderschöne Rose Lavender Ice, die ich vor ein paar Wochen gepflanzt habe,
ist üppig gewachsen und blüht ein 2. Mal.
Darüber bin ich ganz begeistert und kann mich gar nicht satt sehen!


 Zum Schluss noch ein Blick zu den "Annabells" zwischen die ich Lampenputzergras gesetzt habe.
Dieses hat seinen großen Auftritt im Herbst!
Gräser geben dem Garten immer so eine Leichtigkeit und man kann sich daran erfreuen, 
wenn alles andere schon am verblühen ist!


Der "fetten Henne" macht die Trockenheit nichts aus und sie wird in Kürze rosa blühen.


Mit den Bildern von meiner Zinkwanne in der, unter anderem diese reinweiße Bartnelke wächst, verabschiede ich mich in ein sonniges (und mir viel zu heißes) Wochenende.


Der alte Krempel....

$
0
0
....und was aus ihm geworden ist!

Vor einiger Zeit konnte ich ja bei einer Haushaltsauflösung diverse Schätze ergattern. 
Für mich sind das Schätze...aber die meisten in meinem Umfeld schütteln nur mit dem Kopf 
und immer wieder die Frage: was willst du denn damit!


Manchmal macht mich das echt schon mürbe und ich möchte meine Bemühungen einstellen!
Aber nur für einen kurzen Moment...dafür mag ich das "alte Zeug" einfach zu gerne und außerdem bekomme ich ja durch eure Kommentar auch noch Unterstützung

Daher zeige ich jetzt, was aus meinen letzten Funden geworden ist!


 Die "Schätze", die ich nach Hause geholt haben
 mussten natürlich erst von Dreck und Staub gereinigt werden.
Bei dem Wetter wasche ich alles in der Einfahrt ab, wo es ja auch sofort wieder trocknet.


 Dann abschleifen und alles wieder für eine große Spritzaktion
 auf der Wiese hinter unserem Grundstück aufbauen.


Letzte Woche, bei 35° oder mehr habe ich alles weiß gesprüht!

In unserem Gästezimmer steht schon seit Jahren ein alter Schrank, 
dem ich auch einen neuen Anstrich verpasst habe.


 Leider habe ich vergessen ein "vorher "Bild zu machen...


Diese alte Schaltafel wollte ich eigentlich auch streichen, 
aber mir hat die verwitterte Farbe so gut gefallen, dass ich sie erstmal so dekoriert habe.
Einigen verständnislosen Blicken zum Trotz!




Bei dem "alten Krempel" war auch dieser Koffer dabei, der wirklich in keinem guten Zustand war
 und sich bei der Reinigung fast schon aufgelöst hat.
Aber in seinem weißen Kleid kann er sich doch wieder sehen lassen!



Im Gäste-WC hat der kleine Kinder-Topf einen neuen Platz gefunden!



 Und im großen Bad kommt der Hocker zu neuen Ehren.
Vorher stand dort ein Plastik-Hocker vom Schweden, aber dieser sieht bestimmt besser aus!



Ich hoffe, dass euch der "alte Krempel" auch so gut gefällt, wie mir!

 

Und nun wünsche ich euch ein schönes Wochenende!

Aus dem Urlaub zurück

$
0
0

Hallo ihr Lieben!

Eine Woche war ich mit meiner Familie in der Türkei.
Bei über 40° haben wir dort Urlaub gemacht.



In dieser Zeit sind viele nette Kommentare
zu meinem letzten Post eingegangen. 

Dafür ein ganz dickes Danke!
Es freut mich sehr, dass ich in euch so viele Gleichgesinnte gefunden haben.

Ich konnte im Urlaub zwar mit meinem Handy surfen, 
aber auf die Kommentare antworten ging leider nicht!

Auch einige Fragen, die ihr mir gestellt habt
werde ich jetzt bald möglichst beantworten.

Bilder habe ich fast keine gemacht, da ich meine Spiegelreflexkamera nicht mit  hatte,
und außerdem möchte ich euch auch nicht mit den typischen Urlaubsbildern langweilen.


 Es wurde jedes Klischee erfüllt....
Sonnenuntergang, Kamelritt, Palmen ....


Während ich so in der Hitze gelegen und auch ein wenig in Wohnzeitschriften geschmökert habe, 
sind mir einige Ideen gekommen, 
die ich bald möglichst in die Tat umsetzen werde um sie euch zu zeigen!

Ausgeruht bin ich ja jetzt :-)

Blumentorte zur Goldenen Hochzeit

$
0
0


Morgen haben meine Eltern ihre Golden Hochzeit.
50 Jahre .... ist das nicht eine Wahnsinns Zeit?!


Zu diesem Anlass habe ich eine von meinen Blumentorten gemacht.
Die Anleitung war meine Erste auf dem Blog und ihr findet sie hier.


 Heute morgen (beim Hundespaziergang) habe ich am Wegrand noch einige Zutaten gepflückt.


 Die "50" habe ich selber gebogen und gold angemalt, 
da ich nicht diese üblichen 50er nehmen wollte, die es so zu kaufen gibt.
Die finde ich gruselig!


 Zur weiteren Tischedeko kommen noch diese weißen Schalen passend dazu.



Es ist ja immer ein Problem, was man zu so einem Anlass schenken soll....

Nach langem Grübeln habe ich mich für ein Bild entschieden.


 Dafür habe ich die Hochzeitsfotos ausgedruckt und mit Transfermittel auf die Leinwand übertragen.
Das geht genau so, wie bei den Schildern


 Anschließend mit Acrylfarbe und Kohle ein wenig gestaltet.


Dazu noch eine Karte.




Leider bin ich immer noch nicht dazu gekommen alle eure tollen Blogs
zu besuchen und zu kommentieren.
Aber bald wird es (hoffentlich) wieder ruhiger!

Schubladen-Regal

$
0
0

Hallo ihr Lieben!
Heute zeige ich euch was aus den Schubladen geworden ist,
 die ich vor meinem Urlaub, bei der letzten Spritzaktion, weiß gestrichen habe.


 Hier nochmal die Schubladen "VORHER"


Solche Regale finde ich ja schon  lange toll, 
aber wer hat schon diverse Schubladen übrig, die man an die Wand hängen kann?!


 Nun bin ich aber in den Besitz von 6 (Schranklosen) Schubladen gekommen, 
die ich für mein Bastelzimmer umfunktioniert habe!


 Bei Dieser habe ich den Boden mit schwarzem Tafellack gestrichen.

Ein netter Mann im Baumarkt hat mir für mein Projekt die Abtrennungen passend zugeschnitten.
Ohne murren und fragen, was ich damit schon wieder will.
(Okay....ich musste dafür bezahlen!)


Mit ein paar alten Schrankknöpfen kann ich hier super einige meiner Ketten aufhängen.


Und in dieser kleineren Lade ist Platz für meine Uhren.
 Diese Uhr von Esprit habe ich mir gerade erst gekauft.
Bestellt habe ich sie online beim Juwelier Shop CHRIST.
Die haben eine super Auswahl  und der Versand ging wirklich sehr schnell.
(sogar nach Österreich, da dauert alles sonst immer ein paar Tage länger!)




Einige Kanten habe ich mit Masking Tape beklebt 
und das tolle Geschenkpapier von Ikea dient als Hintergrund.





Mir gefällt die Mischung aus Praktischem und Dekorativem!

Mit ganz lieben Grüßen






Fundstück der Woche

$
0
0

Eigentlich wollte ich euch als Fundstück der Woche diesen alten Nähkasten zeigen, den ich auf einem Flohmarkt gefunden habe. Ich bin schon lange auf der Suche nach so einem Kasten und wenn ich ihn erst aufgearbeitet und gestrichen habe, wird er sicher ein Schmuckstück sein!
 
 

Aber nachdem ich das ganze Wochenende im Garten verbracht habe
 um alles Vertrocknete abzuschneiden und Unkraut zu jäten,
zeige ich euch ein Fundstück aus dem Garten.


Und zwar handelt es sich um einen (den einzigen) selbst geernteten Baby Boo!
Ich hatte einige Pflanzen eingesetzt, wo von die meisten den Schnecken zum Opfer gefallen sind.


Den großen Kürbis im Hintergrund habe ich bei so einem Straßenstand gekauft und werde mir, wenn seine Zeit abgelaufen ist, einige Kerne sichern um damit nächste Jahr zu "züchten"!



Den (sehr) kleinen Baby Boo habe ich auf ein Silbertablett gelegt, damit er gut zur Geltung kommt.
 Und damit er nicht so alleine ist habe ich ihm eine Blüte meiner Rispenhortensie
und Plätzchenformen mit Moos gefüllt zur Seite gestellt.



Nun noch ein paar Bilder aus dem Garten, der schon in die Herbstfärbung übergeht!






Mit meinen Fundstücken mache ich also bei der tollen Aktion von Miriam mit, 
wo immer tolle Fundstücke zusammen kommen!






DIY shabby Kürbis

$
0
0

Hallo ihr Lieben!
An diesem wunderschönen sonnigem Spätsommertag 
zeige ich euch ein kleines DIY für die Herbstdeko.

Zwar mag ich im Herbst die Farbe Orange, aber Weiß ist mir dann doch viel lieber!


 Dieses wunderschöne Exemplar von Kürbis habe ich mit weißer Acrylfarbe angestrichen.


Ein passendes Schild ist auch gleich dazu entstanden.
Ich habe es erst orange, dann schwarz und zum Schluss natürlich weiß gestrichen.
Nach dem Trocknen mit Schmirgelpapier einige Stellen abschleifen.


 Den Text für das Schild habe ich ausgedruckt (ist übrigens kein Schreibfehler!)
und wie hier erklärt aufgebracht.
Auch beim Schild, nach dem Trocknen, einige Stellen abschleifen.


 Es ist ja bei uns die letzte Ferienwoche und ich habe mir ein paar Tage Urlaub genommen.
Neben Hausputz bleibt natürlich auch noch Zeit zum dekorieren!
So konnte ich gleich am frühen morgen, bei wunderbarem Sonnenschein,
die neue Deko vor der Haustür fotografieren!



Gestern hat Nicole einen tollen Kranz aus Hopfen gezeigt.
Und beim Hundespaziergang sind mir auch schon diese tollen Ranken aufgefallen
und so habe ich ihn gleich mal nachgearbeitet!



Den Kranz finde ich noch nicht ganz so herbstlich, 
denn schließlich haben wir ja noch Sommer!
Und um noch ein bisschen Sommerfeeling rüber zu bringen
kommen zum Ende noch ein paar Fotos aus der Strandkorbecke.



Mit diesem DIY mache ich mal wieder bei RUMS mit,
weil ICH unbedingt einen großen weißen Kürbis wollte
und mir hiermit den Wunsch erfüllt habe!

Karten und Neuigkeiten aus dem Creativbereich

$
0
0

Endlich bin ich wieder online!

Vor gut einer Woche haben wir den Internetanbieter gewechselt und einen neuen Router bekommen.
Aber jedesmal, wenn ich ins Netz wollte, hatte ich keine Verbindung. Abends wenn mein "Administrator" von der Arbeit nach Hause kam, war alles wieder in Ordnung!
War schon echt am Verzweifeln!
Noch dazu habe ich im Moment ein großes Projekt in Arbeit....
ich gestalte unser Gästezimmer=mein Bastelzimmer komplett um. 
Wände und Möbel streichen, Stühle neu polstern, Gardinen nähen usw.
Bilder kommen jetzt so nach und nach, da noch einige Baustellen offen sind!

Also das Problem mit der Internetverbindung ist nun behoben und ich bin wieder dabei!

Heute gibt es erstmal ein paar Bilder von Karten,
die ich während der Umgestaltung in meinem Creativbereich,
mal dazwischen geschoben habe.


 Dies war eine Auftragskarte die, wie ihr unschwer erkennen könnt, zur Geburt eines kleinen Mädchens war!



Und noch eine Geburtstagskarte in meiner Lieblingskombi schwarz/weiß.


 Ganz schlicht und einfach. 
Aus Masking Tape eine Torte geklebt.




Das Nähkästchen von hier habe ich erst mal weiß gestrichen und ich werde wohl die seitlichen Füße weglassen, die Form gefällt mit gar nicht!







Das kleine Haus steht hier vor der Wand, die früher mal rot war 
und  ich in der letzten Woche in einem tollen Grau gestrichen habe.



Es gibt ja sooooooo viele Grautöne und es hat eine Weile gedauert, 
bis ich mich für eine Farbe entschieden habe.
Ich kann mich gar nicht daran satt sehen und bin so froh, dass die rote Wand Geschichte ist!
Davor kommt auch der Schrank, den ich weiß gestrichen habe, besonders gut zur Geltung.
Hier ein "Vorher-Bild"






Die erste Ecke in meinem Bastelzimmer ist also fertig.
Weitere folgen!







Nun gehe ich mal schauen, was sich sonst noch so im Bloggerland  tut
und  wünsche euch noch einen schönen Sonntag!

DIY Deko-Buchstabe

$
0
0
Hallo ihr Lieben und auch ein ♥-liches Willkommen an alle neuen Leser(innen). 
Ich freue mich sehr, dass ihr zu mir gefunden habt!

Wie ihr vielleicht schon gemerkt habe bin ich ein großer Fan von allem,
 was mit Buchstaben, Schrift oder Ziffern zu tun hat.

Nach der Variante mit dem Beton-Buchstaben zeige ich euch heute ein besonders einfaches und preisgünstiges DIY um einen Dekobuchstaben herzustellen.


 Dafür braucht ihr:
  • einige Papperollen (je nach Buchstabengröße)
  • stärkere Pappe in der Größe eures Buchstaben
  • Klebeband (Malerkrepp)
  • Zeitung
  • Serviettenkleber
  • Schere 
  • Pinsel
  • Klebstoff


 die gesammelten Papperollen auf gleiche Breite zuschneiden. 
Ich habe die Toilettenpapierrollen halbiert.


 Evtl. eine Vorlage für den Buchstaben ausdrucken 
und 2mal auf den Karton übertragen und ausschneiden.

 
 Die Rollen dicht an dicht auf den Pappebuchstaben aufkleben und dann den 2. Teil oben drauf.


 Das Ganze dann gleichmäßig mit dem Klebeband umwickeln.
Am besten wäre Papierklebeband...aber das konnte ich hier nicht kaufen und dieses Malerkrepp musste weg, da es nicht besonders gut klebt und ständig Falten bildet.
Aber für dieses Projekt völlig ausreichend!
Und so kommt nichts um!


 

 Die Zeitung wurde in der Zwischenzeit von meiner Tochter in kleine Stücke gerissen.
Natürlich geht jede Zeitung... aber ich hatte mal (eigentlich für ein anderes Projekt) ein englisches Blatt gekauft, indem besonders viel Text und wenig Bilder waren!


 Den Serviettenkleber großzügig auftragen und die kleinen Schnippsel deckend aufbringen.
Die 1. Lage gut durch trocken lassen!

Beim Aufbringen der 1. Lage ist mir die Idee gekommen, 
bei der 2. Schicht nur noch Schrift zu nehmen und den Buchstaben dann so zu lassen!



 Eigentlich hatte ich vor ihn zu streichen aber so gefällt er mir viel besser!



Mit diesem Projekt mache ich dann gleich bei 2 Aktionen mit.
Und zwar bei der


und


Vielleicht schaut ihr dort ja auch mal vorbei!
 



Blätter-Bilder und Gardinen nähen

$
0
0
Jedesmal wenn ich einen Post beginne überlege ich, wie ich starten soll!

Eigentlich möchte ich euch nicht jedesmal mit dem obligatorischen Dankeschön begrüßen.

Aber diesmal mache ich es trotzdem nochmal!



Da ich mich so über eure Kommentare zu meinem Dekobuchstaben gefreut habe,
weil er euch genauso gut gefallen hat wie mir!



DANKE

Was ich euch heute zeige ist mein erster Versuch Gardinen selber zu nähen!
Nichts besonderes...nur gerade Nähte!

Aber das war nur eins meiner Probleme!

 

Hier entstehen also die neuen Gardinen für mein "weißes Zimmer", wie mein Mann nun unser Gästezimmer nennt, das ich in der Zeit wenn wir keinen Besuch haben, als mein Bastelzimmer nutze!

Eigentlich wollte ich ganz schlichte weiße Seitenschals kaufen....
aber als ich im Geschäft diesen Stoff mit den Stempelabdrücken in grau
gesehen habe, wollte ich unbedingt den!
Es gab ihn aber nur als Meterware!
Egal...war mein Gedanke....schließlich habe ich schon so viel genäht,
da werde ich wohl so ein paar gerade Schals hinbekommen.
Noch dazu war der Stoff sehr günstig...also was kann schief gehen!


Das habe ich aber doch noch einige Wochen vor mir her geschoben, 
bevor ich damit begonnen habe!
Mir war es dann doch etwas mulmig diesen dünnen, flutschigen Stoff zu nähen.
Die Aufgabe: den Stoff in 4 Streifen schneiden.
Das Ergebnis: ziemlich krumm und schief.
Also den Metallwinkel aus der Werkstatt meinesMannes geholt 
und mit dem Stift, der wieder verschwindet (der Strich...nicht der Stift)
gerade Linien gezogen, an denen ich dann erneut abgeschnitten habe.


"Unterstützung" bekam ich auch noch von unserem Hund, 
der dachte, wenn ich da was auf dem Fußboden mache,
 muss das ein Spiel sein
 und Schwupps lag er auch schon auf dem Stoff.


Nach einigen Spiel- und Streicheleinheiten musste er dann aber den Raum verlassen, 
damit ich wenigsten beim 2. Versuch gerade Kanten schneiden konnte.


Eine Weile hat es gedauert, bis ich den durchsichtigen Faden gespult und eingefädelt hatte.

Beim Nähen hat sich dann der Stoff etwas zusammen gezogen.
Erst wollte ich das so lassen....aber bei einer Tasse Kaffee habe ich das "Netz"
befragt und natürlich hat eine nette Bloggerin schon mal darüber geschrieben, 
wie man so dünnen Stoff am besten näht.
So habe ich erfahren, dass ich die Fadenspannung auf einen kleinen Wert stellen muss!
Gesagt getan und schon ging es besser!
An dieser Stelle "Ganz lieben Dank" an alle, die ihr Wissen zur Verfügung stellen!



 Hier sehr ihr das Ergebnis.
Mir fehlen allerdings noch ein paar Haken zum Aufhängen, 
so habe ich sie erstmal mit den wenigen vorhandenen angebracht .
Mit dem dezenten Pfeil mache ich euch noch auf meine nächsten Aufgaben aufmerksam.
Einige Schränkchen und der Tisch müssen noch gestrichen werden,
bevor mein weißer Raum endlich fertig ist!


Trotzdem dekoriere ich natürlich schon fleißig.... und obwohl dieser Post nun schon so lang ist
zeige ich euch noch schnell ein Mini-DIY.

Etwas ähnliches hat Katrin aus dem 7. Stock auch schon gezeigt,
aber hier kommt meine Variante!


 Besprüht habe ich die Blätter mit Felgenfarbe, das gibt ihnen einen schönen Glanz.


 Auch die Abdrücke sind sehr dekorativ!


 In ein paar weißen Rahmen vom Schweden
 machen sie sich wunderbar auf meinem neuen (alten) Schrank!




Und da dieses  Dinge waren, die mir selber ganz besonders am Herzen liegen,
nehme ich damit bei RUMS teil.
Dort wird alles gezeigt ,was DU für DICH SELBER genäht, gestickt, gestrickt, gehäkelt, gebastelt, geklöppelt oder sonstwie gehandarbeitet hast.
Und falls euch die Stempelabdrücke auf den Fotos auch  so gut gefallen wie mir,
könnt ihr hier die Schrift downloaden!

Liebe Grüße





Vorher - Nachher

$
0
0

Heute gibt es ein paar Upcycling-Projekte.
Seit ich alles, was mir in die Finger kommt um streiche oder umgestalte habe ich auch bei uns im Haus so einige Dinge gefunden in denen noch Potenzial steckt.
Und so zeige ich euch heute einen Schrank, der eine neue Bestimmung gefunden hat.

Vorher aber noch zu dieser Tasche.

In diesem "netten" Exemplar hat meine Schwägerin meiner Schwiegermutter
 etwas mitgebracht und dazu gesagt,
dass sie die Tasche auch gleich behalten (entsorgen) kann.
Ich habe gleich erkannt, dass sie dafür keine Verwendung hat und die Tasche schon an mich gerissen.


Schon lange wollte ich eine Korbtasche umgestalten.


 Also mit schwarzer Sprühfarbe losgelegt. Leider gab das nicht den 100% Erfolg und so habe ich mit schwarzer Farbe nochmals in den "Fugen" nachgepinselt.
Ein wenig sieht man das Gelb noch durch!
Aber oben auf dem Schrank sieht sie perfekt schwarz aus!


Seht ihr die Krone auf dem Kleiderbügel?


Auf dem Bügel hing beim Trödler ein alter Sack mit einem tollen Aufdruck.
Nach einigem Zögern, was ich damit wohl tun könnte ist mir die Idee 
auf den nächsten Bildern gekommen!
Also habe ich ihn gekauft
Und so einen Kronenbügel wollte ich auch schon immer haben!
Ist der nicht wunderschön "upgecycelt"
Ok...das Word gibt es nicht!


Diesen Schrank hatte ich schon in meiner erste Wohnung vor ca. 20 Jahren!
Die meisten haben ja schöne alte Schränke von früher!
Ich habe also diesen in BucheFurnier.
(Und da mir die Frage immer mal wieder gestellt wird:
Ja....man kann Furnier streichen, einfach nur an schleifen und los gehts!)

Der war sogar erst schwarz/buche...und ich habe ihn vor 2 Jahren weiß um gestrichen,
aber trotzdem das Holz erhalten.
Nun war es an der Zeit für eine komplette Umgestaltung!


Die Türen habe ich mit dem Leinen beklebt und weiße Leisten darum gesetzt.
Unter dem Stoff ist noch ein dickes Vlies, so dass ich die Türen als Pinwand nutzen kann!


 Gerade im Bastelzimmer habe ich oft Vorlagen oder Notizen,
die ich griffbereit haben möchte und da ist so eine Pinwand sehr nützlich!



Die Pins sind Dekonadeln mit einem Perlenkopf.


Ja....ihr habt richtig gesehen!
Da ist ein Fernseher!
Das Gerät sieht man auf den Blogs ja eher selten aber er ist nun mal da!
Damit die Gäste auch mal Fernsehen können!


 Auch auf diesem Bild könnt ihr eins meiner nächsten Projekte sehen.
Es ist mein "Arbeitstisch" der über die Jahre zu einem modernen Kunstwerk geworden ist!



Aber nun möchte ich ihn abschleifen und neu streichen.
Also die Arbeit nimmt kein Ende :-)

Mit meinen Post mache ich bei Nina mit,
die immer Dienstags Upcycling-Ideen sammelt!


 Und nun ab in den Garten...wir haben hier wunderschönes Spätsommerwetter.






Viewing all 400 articles
Browse latest View live