Quantcast
Channel: creativLIVE
Viewing all 400 articles
Browse latest View live

Herbstdeko

$
0
0
Hallo ihr Lieben,
die ganze Woche bin ich irgendwie unterwegs und komme kaum dazu
 eure tollen Blogs zu besuchen oder zu kommentieren.
Heute Elternabend, gestern Fotokurs.
Und genau das ist der Grund warum ihr hier gleich noch ein paar Fotos zu sehen bekommt.
Gestern habe ich so einiges über meine Kamera und manuelle Einstellungen gelernt,
dass ich heute natürlich schnell mal das Erlernte umsetzten wollte.
So habe ich heute ganz viele Übungfotos gemacht....
und hier sehr ihr die ersten zum Thema Herbstdeko!

Und die kommen jetzt ohne Worte!











Soweit so gut....aber ich habe noch viel mehr gemacht,
die zu anderen Themen passen.
Davon in der nächsten Zeit mehr!




Wärmekissen und Blogger-Treffen

$
0
0


Aus gegebenem Anlass habe ich heute ganz spontan ein Wärmekissen genäht.
Mein Mann hat über Magenscherzen geklagt und nach dem Heizkissen verlangt.
Da ist mir eingefallen, dass ich schon seit Jahren (hüstel) Dinkelspreu liegen habe aus der ich eigentlich für unsere Tochter mal ein Wärmekissen nähen wollte.
Für sie habe ich aber schon das eine oder andere Kissen mit kindlichem  Bezug gekauft.
Dieses sollte aber eins mit einem erwachsenen Bezug werden!



Da mir in der letzten Zeit die geometrischen Muster so gut gefallen war das Design schnell klar!

In meinem (kleinen) Stoffvorrat befand sich ein grauer Stoff 
und weiße Stoffmalfarbe hatte ich erst letztens auch besorgt.





Für den Kartoffeldruck habe ich mir eine kleine Schablone gebastelt, 
nachdem ich vorher den Stoff ausgemessen und für das Muster eingeteilt hatte.




Aus einem schlichten Baumwollstoff habe ich das Inlett genäht
 und mit der Dinkelspreu gefüllt.


Mit Hilfe meiner Tochter, die die Farbe auf die Kartoffel gepinselt hat, 
war das Muster schnell gedruckt.



Aus den 3 Einzelteilen eine Kissenhülle mit Hotelverschluss genäht und mit dem 
Innenteil gefüllt.


Kurz in der Mikrowelle erhitzen und schon ist das Wärmekissen einsatzbereit!


Gestern hatte ich einen wunderbaren Nachmittag.
Zu Besuch waren Edith und Daniela zu einem 2. Bloggertreffen.
Wir haben uns im Sommer schon mal bei Daniela getroffen und 
diesmal waren die beiden bei mir zu Gast.
Nicht nur, dass wir wieder so wunderbare Gespräche hatten...nein 
die beiden haben mich auch noch ganz besonders beschenkt.



Mit diesen wunderschöne Lichtglas, das im schwarz/weiß Look perfekt bei mir rein passt
und dessen Aufdruck mit den weißen Bäumen, ich so toll finde!


Und dieses Buch, dass ich schon mit den Blicken verschlungen habe!
Ich liebe es zu schauen, wie andere wohnen!


Danke nochmal an euch beide...es war ein wundervoller Tag
 und ich freue mich schon auf das nächste Mal!

Zum Schluss möchte ich mich mit ein paar Kastanienbilder von euch für heute verabschieden.
Die habe ich, wie sollte es anders sein, beim Hundespaziergang gesammelt und gleich fotografiert.
Leider verlieren sie ja immer so schnell ihren Glanz, daher habe den gleich eingefangen.




Ein schönen Restsonntag und einen guten Start in die Woche!

Garten-Fotokursbilder

$
0
0

Heute Abend ist ja schon der 2. Teil meines Fotokurses. 
Da werden wir Dinge in Bewegung fotografieren.
LetzteWoche habe ich meine neuen Erkenntnisse
 ja erstmal an , mehr oder weniger, unbeweglichen Dingen ausprobiert!


 Da bin ich einmal durch den ganzen Garten 
und habe die Herbststimmung eingefangen




Und da Übung ja den Meister macht sind sehr viele Fotos dabei heraus gekommen!
Mit denen bombardiere ich euch jetzt!


 Besonders die Gräser haben es mir angetan!


Diese Tierchen weniger, aber sie ist mir auch vor das Objektiv gekommen!



 Im Herbst darf es auch mal orange sein!


 Aber natürlich lieber weiß, wie hier beim Sonnenhut oder einer gefüllten Herbstanemone.




 Die Heide blüht so schön in einer von meinen Zinkwannen.


 Diese Himbeere ist ein ganz späte Sorte und manchmal hat sie sogar noch im November Früchte.


 Dieses sind übrigens Zieräpfel!
Leider etwas sehr zierlich...sind nur so groß wie Johannisbeeren.
Dabei hatte ich sie schon fest für Dekorzwecke eingeplant!





 Ein paar Disteln!
Im Garten.....

 .....und auf der Nachbarwiese. Dort dürfen sie wachsen (lässt sich auch kaum verhindern)
Sind schon bizarre Gebilde!



 Und das sind die Blumen, die mir dieses Jahr am meisten Freude gemacht haben!
Die Bornholmmageriten.
Sie haben wirklich den ganzen Sommer wunderbar geblüht.



Nun habe ich schon wieder Stunden am Computer verbracht....
Den neuen Header habe ich mit Gimp und mit Photoshop bearbeitet...
aber beide Programme machen mich wahnsinnig.

Daher... nun schnell an die Hausarbeit.

Liebe Grüße

Holzhäuser

$
0
0

Hallo am Freitag!
Vielen Dank für eure netten Kommentare zu meinen letzten Posts und meinen Bildern!
Auch allen neuen Lesern ein ♥-liches Willkommen!

Heute ist es nur ein einfaches DIY, denn da gibt es eigentlich nicht viel zu tun!

In verschiedenen Katalogen habe ich diese tollen Holzhäuser gesehen.


Und da wir genug Holz vor hinter der Gartenhütte liegen haben, unter anderem Kanthölzer,
 habe ich meinen Mann gebeten daraus "Häuser zu schneiden!


So sehen sie im  Rohzustand aus.


Und nach dem Schleifen, auf meiner Freiluftwerkbank in der Sonne, dann so!




Der neugierige Hund hat sich auch wieder ins Bild geschummelt.
Passt allerdings farblich perfekt dazu!


 Zwei Häuser haben wir mit einem Brenner etwas angekokelt,
was die Maserung sehr schön heraus bringt.


Insgesamt habe ich 9 Stück von diesen Holzhäusern
und so habe ich sie im ganzen Haus verteilt.


 Besonders gut gefallen sie mir im Treppenhaus, direkt unter meiner schwarz/weißen Bildergalerie.


Dort ist auch ein neues Bild eingezogen!
Seht ihr den Kürbis aus Worten?

Den habe ich von der lieben Jutta, die ihn mir extra in schwarz weiß
 umgewandelt hat, damit er in meine Galerie passt!
Ganz lieben Dank nochmal dafür!


 In mein Bastelzimmer hat sich dann auch noch ein Haus verirrt und passt super zu der alten Leiter.


Bei schönstem Sonnenschein verabschiede ich mich nun
und wünsche euch ein wundervolles Wochenende!

 

PS: Mit diesen Betrag mache ich bei art.of.66 und der Link Party mit.



Geisterfotos

$
0
0

Unter dem Begriff "Geisterfotos" habe ich letzte Woche gelernt, wie man solche Fotos macht!

An diesem Wochenende habe ich von meiner Freundin 
diese tollen Auberginen bekommen, die ich gleich für Probeaufnahmen nutzen konnte.






oder die österreichische Version....
hier heisst sie Melanzani.
Was sich eigentlich viel toller anhört!


Entstanden sind die Fotos in einem dunklen Raum 
(was ja heute bei dem miesen Wetter kein Problem war) 
mit einer großen Blende und einer Belichtungszeit von 15 Sekunden!
 Vor 2 Wochen wusste ich noch nicht einmal, wo ich das an meiner Kamera einstelle!
Hier die Variante mit Äpfeln.


In den Belichtungszeit nimmt man mit ein paar Sekunden Abstand 
einen Apfel nach dem anderen aus dem Bild. 
So ist der Erste ganz blass, der Zweite etwas durchsichtig und der Dritte voll drauf.



Diese tollen Federn sind von den glücklichen Hühnern, 
von denen ich sonst immer nur die Eier bekomme
aber die haben auch wunderschönes Gefieder!


Heute habe ich auf so vielen Blogs das Herbstwichteln verfolgt und
es tut mit nun doch leid, dass ich mich nicht angemeldet hatte.
So viel Freude bei den Mädels und so schöne Dinge!

Also beim Weihnachtswichteln bin ich sicher dabei!

Tisch (aus alt wird neu)

$
0
0

Hallo ihr Lieben!
Heute zeige ich euch ein Projekt, dass mir besonders am Herzen lag 
und ich hätte nie gedacht, dass es so toll wird.
In diesem Post habe ich euch ja meinen "Basteltisch" gezeigt, 
den ich noch aus meiner ersten Wohnung habe und
der schon lange ausrangiert war!

Aber ich habe ihm ein neues Outfit verpasst.
Hier seht ihr schon das fertige Ergebnis!
Wie es dazu kam...nun hier in diesem Post!

Er diente mir viele Jahre als Unterlage für viele kreative Projekte.
wie man an den ganzen Farbspuren gut erkennen konnte!


 Da ich aber mein Kreativzimmer nun komplett umgestaltet habe,
passte er in dem Zustand ganz und gar nicht mehr dazu.
Also musste eine Veränderung stattfinden.
Es hat schon eine Weile gedauert, bis ich alle Farbreste abgeschliffen hatte.
Aber "nur" weiß streichen wollte ich ihn nicht.
Nachdem ich bei House Nr. 43 gesehen habe,
wie man das Holz "verwittern" lässt wollte ich das auch unbedingt ausprobieren.
Zuerst an einem Probebrett....was daraus geworden ist zeige ich euch mal in einem anderen Post!

Am schwierigsten war es die Stahlwolle zu finden.
Meine war noch mit Seife versetzt, da es so Putzschwämme waren.

Die Zutaten sind also

Starker Kaffee und
Stahlwolle, die 24 Stunden in Essig eingelegt wird.

Zu den Mengenangaben:

Die Schale mit Kaffee hat für 2 Anstriche gereicht,
Essig hatte ich viel zu viel, hätte ein Viertel gereicht!

Anleitung:


 Mit einem großen Pinsel den Kaffee mitsamt dem Kaffeesatz auftragen
 und eine Weile einwirken/trocknen lassen.
Dann den Kaffeesatz etwas abreiben
WICHTIG!!!
Erst Handschuhe anziehen bevor der Essigsud aufgepinselt wird.
Beim Probebrett habe ich keine Handschuh benutzt und einige Tage gebraucht,
bis die Hände wieder normale Farbe hatten.


Erst dachte ich, da passiert ja nichts, 
aber dann haben sich meine Hände verfärbt und später auch das Holz!

Für einen schönen dunklen Farbton habe ich die Prozedur 2-mal gemacht.
Leider hatte der Farbton einen leichten Grünstich, 
vielleicht lag es an der Seife in der Stahlwolle?! 

Um den weg zu bekommen habe ich weiße Acrylfarbe sehr stark verdünnt 
und den Tisch 3 mal lasiert bis mir die Farbe gut gefallen hat.
Nun ist es ein tolles Grau geworden, dass mit den weißen Beinen 
des Tisches, perfekt harmoniert und super in mein Creativzimmer passt!
Aber seht selbst...





 Die Glasflasche ist vom Trödler und wurde natürlich gleich mit Lärchenzweigen bestückt.


 Neben der Glasflasche habe ich auch gleich noch eine alte Wärmflasche mitgenommen.
Das Grau vom Zink passt genau zu dem Tisch.




In der Weihnachtabteilung eines Blumencenters
habe ich diese wunderschönen schwarzen Flügel entdeckt
und dazu gab es auch noch welche in Altrosa, die genau zu meinen Kissen passen.


Bin ganz verliebt in diese Farbkombi.




Mit ganz lieben Grüßen


Armlehnen-Tisch

$
0
0

In meinem letzten Post habe ich euch ja schon von dem Probebrett berichtet. 
Und nun zeige ich,was daraus geworden ist.

Aber vorher möchte ich mich noch schnell für eure wunderbaren Kommentare
 und die netten Mails und Kontakte bedanken.
Ich mache es mir ja gerne auf dem Sofa gemütlich
und nehme mir dann natürlich auch was zu Essen oder Trinken mit.
Unser Sofa hat schon eine breite Lehne aber das ist dann doch etwas wackelig.
Bevor mir also der Kaffee oder ein Glas Rotwein um fällt musste ein stabilere Unterlage her!

Das "Probebrett" hatte ich mir schon so zuschneiden lassen, 
dass es genau über die Sofalehne passt.
Die Farbe ist, wie ich es hier beschrieben habe, entstanden.


 Bevor ich den "Tisch" nutzen konnte habe ich ihn mit Öl und Möbelwachs behandelt, 
 damit ich ihn auch gut wieder abwischen kann.
 
 


Passend zu dem Grau vom Sofatisch habe ich mir ein neues Kissen genäht.
Dafür habe ich aus einer alten Jacke meiner Tochter 
einen Stern ausgeschnitten und auf den Stoff appliziert.


 Heute habe ich es mir mit einem neuen Magazin auf dem Sofa bequem gemacht.
In der letzten Woche bin ich auf dieser tollen Seite gelandet:

HANDMADE Kultur

Das DIY PORTAL für alle, die etwas selber machen. Mit Anleitungen zum Nachmachen, selbst gemachten Geschenken, DIY Terminen und Kursen für Selbermacher.


Dort stößt man auf sehr inspirierende Blogs und "do it yourself" Projekte mit sehr detaillierten Anleitungen.
Also genau das richtige für mich!
Da habe ich mich sofort angemeldet und mir diese Ausgabe des Magazins zur Probe bestellt.


 Es ist wirklich ein Magazin für alle, die gerne etwas selbst machen. Für jeden ist etwas dabei!
Handarbeiten, Basteln, Rezepte und .....

Außerdem habe ich darin von vielen sehr kreativen Blogs erfahren, 
die ich bisher noch nicht kannte!

Auf jeden Fall ein empfehlenswertes Magazin und eine tolle Website.
Also schaut doch mal vorbei!


GIVEAWAY 3 Little Twigs

$
0
0


Hallo Ihr Lieben!
In der Bloggerszene wird ja gerade mit Giveaways nur so um sich geschmissen!
Also werfe ich auch noch Eines in die Runde!
Es handelt sich hier bei um 3 Wandhaken in Zweigform!



Mitmachen können alle, die unter diesem Post einen Kommentar hinterlassen.
Teilnehmen kann jeder mit oder ohne Blog aus Deutschland, Österreich und aus der Schweiz.
Neue Leser sind natürlich sehr willkommen
und auch alle "Anonymen" sind  ♥-lich eingeladen
 einen Kommentar zu hinterlassen. 

Ich würde mich auch freuen, wenn Ihr das 1. Bild mitnehmt und auf eurem Blog verlinkt!

Die Haken werden mit Montagematerial (Dübel und Schrauben) geliefert.
Man kann sie ganz einfach ins Holz drehen!
Das habe ich auch gemacht (ok...mein Mann hat sie reingeschraubt!)
und aus einem Schwemmholzbrett eine Garderobe hergestellt,
wo wir unsere Tücher aufhängen wollen.

Aber eigentlich sind sie dafür viel zu schön um sie hinter dem Stoff zu verstecken!





Diese Lampe ist übrigens ein"Original"!
Vor 27 Jahren (in meinem 1. Urlaub) habe ich sie aus Tunesien mitgebracht.
Sie hat  viele Jahre auf dem Dachboden meiner Eltern verbracht
und kommt nun zu neuen Ehren!



Jeder Zweig ist etwas anders gearbeitet und sieht sehr dekorativ aus!


Die weißen Zweige passen sehr gut zu dem Schwemmholzbrett
 aber ich könnte mir auch eine schwarz-weiße Variante vorstellen.
 Ein schwarzes Brett mit den weißen Haken.....
würde sicher auch toll aussehen!



Und so kommen die Drei dann bei der glücklichen Gewinnerin (oder dem Gewinner) an.


Ich hoffe die "3 Little Twigs" gefallen euch genau so gut wie mir
und ihr nehmt fleißig an der Verlosung teil.

Liebe Grüße und viel Glück




★ DIY Stern ★

$
0
0

Bis Weihnachten ist es zwar noch eine Weile hin, aber heute zeige ich euch ein DIY,
was etwas Zeit in Anspruch nimmt.
Und falls ihr es nach machen wollt... man kann ja nicht früh genug beginnen!


Diese Jahr werde ich zu der weißen Weihnacht auch noch eine Schwarze dekorieren!
Und außerdem Sterne gehen ja immer!
Wie ich diesen GROSSEN Dekostern gemacht habe
 seht ihr auf den folgenden Bilder


 Es ist das gleiche verfahren, wie bei meinem Dekobuchstaben.
Nur, da der Stern etwas größer werden sollte, habe ich ihn aus Einzelteilen zusammen gesetzt.


Mit einem Sägemesser 5 mal die Spitzen des Sterns ausschneiden.
Das macht man möglichst, wenn keine neugierigen Nasen zu hause sind, die dann sagen könnten:
"was ist den das für eine Sauerei!" oder "oh die kleinen Kügelchen sind ja überall"
(Dabei ist das eigentlich immer mein Part)
Und auf jeden Fall den Staubsauger bereit stellen und gleich alles weg saugen, bevor man es selber oder doch noch vorhandene Nasen durch die ganze Wohnung tragen!


 
  
 Für die Einzelteile habe ich mir kurze Drahtstücke zurechtgeschnitten. die ich beim Zusammenkleben zwischen das Styropor gesteckt habe um dem Ganzen mehr Festigkeit zu geben.
Wir hatten Styroporkleber im Haus...klappt aber auch mit anderem Klebstoff.


Einige der entstandenen Fugen habe ich noch mit dem Kleber verfüllt,
kann man aber auch später mit der Spachtelmasse machen. 


Für das Verspachteln bin ich in die Gartenhütte umgezogen, dort steht unsere alte Essgruppe und ich konnte dort ungestört rumpatzen!
 

 Ich habe in den Baugips noch Pigmentpulver gemischt um ihn schwarz einzufärben.
Ich hatte diese Farbe ja noch, da ich mir sie mal gekauft habe um Beton einzufärben.
Aber ehrlich gesagt kann ich die nicht empfehlen.
 Damit zu arbeiten ist ein große Schw...rei.
Und ich bin froh, dass ich das in der Gartenhütte gemacht habe, da das Schwarz extrem abfärbt.
  

 So habe ich, mit Gummihandschuhen bewaffnet, den schwarzen Brei auf das Styropor aufgetragen.
Und zwar insgesamt in 4 Arbeitsschritten...fast eine Woche lang.
Mit Trochnungsphasen dazwischen,
bis ein halbwegs ordentliches Ergebnis dabei heraus gekommen ist.


Leider färbt das schwarze Pulver auch nach dem Trocknen immer noch ab.
Daher habe ich den ganzen Stern dick mit Klarlack eingesprüht, 
damit ich ihn ins Haus holen konnte.


Draußen vor der Gartenhütte hat er mir zwar auch gut gefallen, 
aber ich glaube der ist nicht wetterfest!


So ist er dann erstmal in die obere Etage gewandert, 
wo er sich noch eine Weile aufhalten wird, bis er zur Weihnachtsdeko ins Wohnzimmer darf.


Im Bastelzimmer....


....oder im Bad

 

 Aber dann ist er doch wieder in meinem Lieblingsbereich gelandet!



Vor die graue Wand in meinem Creativbereich!



Heute, bei schönstem Sonntagswetter wollen wir (also ich in erster Linie),
nochmal los um Schwemmholz zu sammeln, welches ich für ein anderes Projekt brauche.
Hoffentlich finde ich das Richtige, damit ich euch bald mal wieder etwas zeigen kann!

Karten

$
0
0

Heute mal wieder etwas aus der Rubrik "Scrappen".
Ab und zu mache ich tatsächlich auch noch was mit Papier....
während ich noch vor ca. 2 Jahren eigentlich nur gescrappt habe. 

Gestern habe ich mich auch zu einem Karten-Swap angemeldet.
In einem netten Kommentar hat mich Ann-Cathrin gefragt,
ob ich nicht Lust hätte an einem Kartentausch teil zu nehmen.

Auch meine Tochter fand die Idee super und so habe ich mich angemeldet.
 Bald kann ich euch dann hier meine Karten und die der Tauschteilnehmerinnen zeigen

Aber nun erst mal zu den letzten Werken!


 Diese war für meine Kollegin, die uns zum Einstand eingeladen hatte.



 Eine Karte zur Geburt des Sohnes von einem Kollegen meines Mannes




Eine Babykarte mit einem Foto, dass ich selbst gemacht habe
Dafür habe ich mir in der Nachbarschaft ein paar Babyschuhe ausgeliehen
und abgelichtet!

 Besonders schön finde ich diese Hochzeitkarte, die ich für ein Brautpaar in Amerika anfertigen sollte.


 Ich habe mit goldenem Garn genäht und die Blume ist aus
Seide, die ich in verschieden großen Kreisen ausgeschnitten habe.
Die Ränder sind vorsichtig mit dem Feuerzeug angebrannt, 
wobei die dunkle Farbe entsteht.




 Liebe Grüße

   ♥  
 



Nur mal so und Gewinn ist angekommen

$
0
0
Hallo ihr Lieben!
Heute melde ich nur mal kurz.
Ich bin im Moment so beschäftigt, dass ich kaum zum bloggen komme.
Sooooooo viele Projekte und so wenig Zeit!




Außerdem schreibe ich gerade an meinem 1. Buch!

Nein...Scherz!

Ich habe die Möglichkeit ein Pixum Fotobuch zu testen und 
nun stelle ich es gerade zusammen.

 Es wird über meine DIY Projekte handeln und ich möchte es meinen
Eltern an Weihnachten mitnehmen.
Diese haben kein Internet und kennen die meisten Sachen nur aus Erzählungen.
Bisher habe ich gerade mal die Fotos zusammen gesucht aber die passenden Texte
muss ich auch noch verfassen. Das ist für mich das Schwierigste.
Zum Glück klappt das mit der Fotosoftware prima und
 die Fotos lassen sich einfach und komfortabel einfügen.

 Heute ist auch ein Paket angekommen in dem mein erster Gewinn von einer Blogverlosung war!


 Gewonnen habe ich diese süße kleine weiße Keramikdose bei der lieben Nicole.
 Sie war wunderschön verpackt und dazu hat mir Nicole auch noch diesen tollen Holzapfel und 
Kekse dazu gepackt!
DANKE DANKE DANKE
Ich habe mich sooooooooooo gefreut und die Kekse sind nicht nur cool bestempelt
 sondern auch noch sehr lecker. Habe mir gleich einen zum Kaffee gegönnt!


Die kleine Dose hat auch gleich einen Platz in der Deko gefunden!

Die gestreifte Tapete, die ihr hier noch seht ist bald Geschichte.
Als wir ins Haus gezogen sind war ich ja gerade auf dem beige/braun Trip,
was ich jetzt aber überhaupt nicht mehr mag.
Besonders kein Dunkelbraun!


 Seit einiger Zeit versuche ich meinen Mann davon zu überzeugen, dass sich das ändern soll 
und nun hat er das auch eingesehen (oder er will wiedr seine Ruhe haben!)
 Fürs Streichen bin ja sowieso ich zuständig aber Möbelrücken ist dann schon mal Männerarbeit!
Heute haben wir schon die Farbe gekauft und am nächsten Wochenende geht es los!


Die Lärchenzweige sind von einer Schwarzlärche...eine ganz neue Züchtung!
Man findet sie nach dem Gebrauch von Sprayflaschen!
Wollte einfach mal ausprobieren, wie die in Schwarz aussehen 
und so passen sie noch viel besser zu den grauen "Strickkerzen".


 Kerzen könnten ich im ganzen Haus aufstellen....ich liebe es wenn es überall leuchtet.




 Nun werde ich noch weiter an meinem Buch schreiben und verabschiede mich mit diesen Spinnenweben, die ich heute im Garten fotografiert habe.
Den ganzen Tag nur Nebel....aber immerhin war der für diese Motive gut!
Nun wünsche ich euch ein hoffentlich schönes und sonniges Wochenende





Fellkissen

$
0
0
 Nach der Zeitumstellung und beim Blick auf den Kalender ist nun nicht mehr abzustreiten,
dass der Winter vor der Tür steht. Also soll es drinnen immer kuscheliger werden.
Dafür wollte ich unbedingt ein paar Fellaccessoires haben.
Aber da habe ich die Rechnung ohne meine Tochter gemacht, die immer einen Aufstand probt, 
wenn ich (echte) Felle in die Hand nehme.
Trotzdem bleibt natürlich der Wunsch danach.
Einige künstliche Felle habe ich schon begutachtet, aber da ist oft die Qualität nicht so toll
 und grau sollte es auch noch sein!
Aber nun bin ich bei Ottoversand fündig geworden!

Passend zu diesem tollen Kissen gibt es auch noch ein Fell 
(ist leider noch in Nachlieferung...zeige ich euch dann später)
Aber heute schon das kuscheliege Kissen 
zusammen mit ein bisschen winterlicher Deko.

 Es ist so flauschig und fasst sich wunderbar an!


 Passend zum Fellkissen habe ich mir dieses Wolfsbild ausgedruckt.
Ich habe ja eigentlich ein gespaltenes Verhältnis zu Wölfen.
Es ist eine Mischung aus Faszination und Grusel.
Aber diese Exemplar sieht einfach wundervoll aus und 
dann steht er auch noch so dekorativ zwischen den Birkenzweigen!



 Runter geladen habe ich ihn hier.


 Hier ist zum Vergleich dazu unser eigener Wolf (Nachkomme) der sich zu den kuscheligen Kissen gesellt hat um ein Vormittagsschläfchen zu machen!


 Für die Tischdeko habe ich drei große Zapfen weiß an gesprüht und in die alte Rehrückenform getan.



  Im Hintergrund befindet sich eine Schaltafel, die ich schwarz gestrichen habe
und nun mit meinen eigenen Fotos bestücke.
Ganz nach dem Vorbild von Bianca.



Einen schönen Wochenstart wünscht euch

Gewinnerin der Verlosung 3 Little Twigs

$
0
0
Hallo ihr Lieben!
Heute gibt es nur einen ganz kurzen Post von mir. 
Habe den ganzen Tag gespachtelt und gestrichen 
um die dunklen Wände im Wohnzimmer zu verändern.
Bin leider nicht ganz fertig geworden und so mache ich morgen den Rest
...hoffentlich mit neuer Energie.
Denn für heute bin ich Streichfähig!



Gewonnen hat der Kommentar mit der Nr. 17.
Das ist die liebe Mela


Hallo Astrid,
wie genial sehen die denn aus ;o)) Natürlich springe ich da gerne in den Lostopf, so was sieht man ja nicht alle Tage. Tücher hätte ich auch jede Menge, die Twigs würden sicher nicht lange leer sein ;o))
Ich hab dich verlinkt....
Boah deine Lampe aus Tunesien ist schön, sieht super aus, ich mag diese Muster mit denen die arbeiten auch gerne.
Ich wünsch dir noch einen schönen Abend und dickes Danke für dieses tolle Give Away


Also liebe Mela melde dich mal kurz mit deiner Adresse bei mir, damit ich dir den Gewinn zuschicken kann!

Und da ich gefragt wurde, wo ich die Äste her habe....hier noch der Link

Bestellt über Amazon.

Nun noch schnell unter die Dusche und dann aufs Sofa.
In den nächsten Tagen gibt es hier dann wieder mehr zu sehen.
Bis dahin!

Wand von NEU auf ALT

$
0
0
Hallo an diesem stürmischen und verregnetem Sonntag!
In den letzten 2 Tagen habe ich in unserem Wohnzimmer 2 Wände gestrichen.
Und nicht nur gestrichen sondern die eine Wand wollte ich unbedingt auf ALT gestalten, 
so wie ich es immer in den tollen Katalogen, z. B. Impressionen, sehe.
  

 Wie die entstanden ist wollte ich euch eigentlich zeigen,
aber zwischenzeitlich bin ich echt verzweifelt, 
weil es erst nicht so geworden ist, wie ich es mir vorgestellt hatte.


 Begonnen hat noch alles sehr gut. Die Wand habe ich diesem wunderschönen Grau gestrichen, wie ich es schon in meinem Kreativbereich/Gästezimmer genommen habe.


 Für ein wenig Struktur habe ich Baugips angerührt 
und mit einem Spachtel unregelmäßig auf die Wand aufgetragen



Ab da wurde es dann schwierig und ich habe das Fotografieren eingestellt.
Mit einem dicken Pinsel habe ich weiße Farbe aufgetragen, die dann verwischt. 
Nun war die Wand viel zu weiß geworden. 
Also wieder graue Farbe dazu...
mit einem nassen Lappen ausgewischt...auch wieder dünn weiß dazu usw.
Ich habe Blut und Wasser geschwitzt, aber zum Schluss war ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden!


 

 Zur Wand passt nun auch sehr gut das neue Fell, welches inzwischen nachgeliefert wurde
Gehört zu dem  Kissen aus dem vorletzten Post.
 
 




Noch mehr Fotos aus dem Wohnzimmer, mit der anderen weißen Wand zeige ich euch bald, 
aber es fehlen noch ein paar Details!
Nun noch einen schönen Sonntag, 
den ich schon für einige Weihnachtsbasteleien nutzen werde.

The home is a work in progress

$
0
0

Bei Dani auf ihrem tollen Blog läuft ja die Aktion
http://myhouseofideas.blogspot.co.at/2013/11/the-home-is-work-in-progress-astrid.html

Und das trifft es bei mir auch genau!
Vor einigen Tage habe ich doch tatsächlich bei den alten Fotos einige wenige gefunden, 
die ich gleich nach unserem Einzug ins Haus gemacht habe!
Für mich ist seit dem eine Wahnsinns Veränderung passiert!
Leider konnte ich bei Dani nicht alles zeigen 
und so eröffne ich hier meine eigene Rubrik mit Vorher/Nachher Bildern.
Anfangen möchte ich heute im Essbereich!



 Gestern ist mein neuer Kunstdruck von Bold and Nolte angekommen.
Den hatte ich vor einiger Zeit mal bei Fräulein Klein gesehen 
und dann hat mich das Bild nicht mehr losgelassen.
Eigentlich mache ich ja meine „Kunstdrucke“ immer selber,
aber ich musste unbedingt diese Deutschlandkarte haben!

 Seit wir in Österreich wohnen bin ich sehr Heimatverbunden geworden. 
Zwar haben wir uns hier sehr gut eingelebt…aber.....
daheim ist daheim!
 Und außerdem besteht die Karte ja nur aus Wörtern
und dafür habe ich ja bekanntlich eine Schwäche.
Sogar meine kleine Heimatstadt ist Namentlich erwähnt.





 Und als besonders Extra gibt es noch diesen Print bei Bestellungen bis zum 31.Dezember dazu.
Chic...oder?!





 
Im Sommer hatte ich ja den gleichen Stuhl in mint/türkis
aber über Winter mag ich alles schwarz/weiß haben.
Also mal schnell  den Zweiten über gestrichen!
 

Sicher habt ihr euch schon gefragt woher ich dieses stylische Kissen habe ;-)!
Es ist handmade!
Dafür habe ich nach über 20 Jahren mal wieder gestrickt.
Mit Nadelstärke 10 ging es ganz flott voran (nach einigen Anfangsschwierigkeiten).




Leider ist heute ja ganz trübes Wetter und mein neues (Lichtstarkes) Objektiv
 ist auch noch nicht angekommen,
aber ich werde in den nächsten Tage auch noch in den anderen Räumen fotografieren
und ihr könnt euch auf vorher/nachher Bilder von
Treppenhaus, Badezimmer, Schlafzimmer und Wohnzimmer freuen.




DIY Cottonball-Kranz

$
0
0

Hallo ihr Lieben,
heute zeige ich euch ein spontanes DIY mit Materialien, die ich noch "rumliegen" hatte!
eigentlich ist es also ein Upcycling-Projekt!

Man benötigt also:
  • Wasserbomben (noch aus der Sommersaison)
  • dünnes Häkelgarn (liegt schon ewig rum...wollte irgendwann mal Gardinen häkeln!)
  • transparent trocknender Bastelkleber
  • einen Styroporkranz
  • Rindenstücke
  • Heißklebepistole


 Die Wasserbomben in verschiedenen Größen aufpusten.
Ist das Schwierigste an dem ganzen Projekt...
vorher ein bisschen in alle Richtungen ziehen hilft ein wenig"


 
 Den Ballon mit dem Kleber einstreichen und das Garn, 
wie bei einem Wollknäuel umwickeln.


Nach dem Trocknen den Ballon einschneiden und aus dem entstandenen Ball entfernen!
Für den Kranz Baumrinde in kleine Teile brechen
 und mit der Heißklebepistole anbringen.



 Auch die fertigen Cottonballs mit dem Heißkleber befestigen.





 Irgendwie war mir der Kranz oben herum doch zu kahl
und so habe ich noch einen weißen Holzstern dran gehängt.


Mit einer Batterie betrieben LED-Lichterkette kann 
man dann die Bälle noch schön beleuchten!


 Hier haben ich noch einen größeren Ball gewickelt,
in den ich die gesamte Lichterkette gesteckt habe.
Hübsch oder...?



Einen schöne Restsonntag wünscht euch

The home is a work in progress -Teil 2-

$
0
0


Heute nun der 2. Teil meiner kleinen vorher/nachher Serie.
Ich nehme euch heute mit in das Schlafzimmer, 
welches bis vor noch gar nicht langer Zeit
sehr vernachlässigt wurde...Einrichtungstechnisch.
Aber nachdem ich mich in den alten Schrank vom Trödler verliebt hatte
und diesen aufgearbeitet habe (siehe hier), ist auch nach und nach
noch mehr Gemütlichkeit eingezogen.

Am Anfang sah es so aus!

Inzwischen ist fast alles weiß geworden!


Achtung Bilderflut!




Zwischen durch muss ich mich aber unbedingt noch für eure sooooooo lieben Kommentare
 zu meinem letzten Post bedanken. 
Ich war richtig gerührt!
Danke dafür ♥

Und weiter geht´s


 Hier mein Kleiderschrank, der mich so viel Nerven gekostet hat!





Wie ja schon in der Überschrift erwähnt ist auch dieses Zimmer noch nicht fertig 
und leider gibt es noch ein paar "Altlasten".
Wie z. B. den Kleiderschrank meines Mannes.


 Man sieht ihn hier neben der alten Kommode.
Aber bei unserm Umzug brauchten wir 2 neue Schränke 
und haben halt "erstmal" günstig bei Ikea eingekauft!
Manchmal bleibt so was länger erhalten als einem lieb ist!



Aber immerhin konnte ich mir den Wunsch nach neuen-alten Nachtschränken erfüllen!




Zum Abschluss noch ein Blick auf meine neuen Stiefel...
kennt ihr den Trick mit den Plastikflaschen?
Bestimmt....
aber ich kannte ihn bis zur letzten Saison noch nicht
und habe es mir bei meiner Schwägerin ab geschaut.
PET-Flasche einfach in den Schaft gesteckt,
so bleiben die Stiefel immer in Form!


Mit ganz lieben Grüßen

Mooskugel+Kranz

$
0
0

Hallo an diesem grauen Sonntag.
In der letzten Woche habe ich, 
noch bei Sonnenschein, 
die letzten Blumenvor dem Hauseingang entfernt 
und durch Mooskugeln ersetzt.
 Für Tannen und Weihnachtsdekoration ist es mir noch zu früh
 aber mir dieser Deko kann man die trüben Tage überbrücken 
und zur Adventsdeko wird noch mit Sternen und Lichterkette aufgestockt!



Ich mag ja die kühle Farbe von den Zinktöpfen und dazu passt perfekt das Heiligenkraut.
Davon habe ich 3 Sträucher im Garten und so konnte ich mir daraus locker einen Kranz binden.




 Das Heiligenkraut bleibt draußen auch wunderbar frisch
 und der Kranz hält sich über Wochen.



Wie die Mooskugel (aus Müll) entstanden ist habe ich ja letztes Jahr schon mal gezeigt
Da aber viele von euch da noch nicht hier waren hole ich die Anleitung nochmal raus!


Da ich sehr große machen möchte braucht man einen Körper als Unterbau. 
Sehr preisgünstig ist diese Variante: Ich habe alle möglichen leeren Plastiktüten genommen, diese in einen Müllbeutel gesteckt, mit Draht umwickelt und so zu einer Kugel geformt. 


 Dann nimmt man die Moosplatten und legt sie um die Kugel herum.

 


 Ich habe 2 Lagen Moos genommen, damit die Kugel auch schön dicht wird. 
Mit braunem oder anthrazitfarbenen Draht so lange umwickeln
 bis sich eine schöne runde Kugel gebildet hat und kein Moos mehr absteht.


Diese Jahr ging es sogar noch schneller, 
Die Kugeln vom letzten Jahr einfach wieder mit frischem Moos umwickeln.





Nun hoffe ich auf Sonnenschein, den sie für morgen angesagt habe, 
damit ich euch ein paar Fotos von neuer (vorweihnachtlicher) Deko zeigen kann.

Es geht los....

$
0
0

....mit der ersten weihnachtlichen Deko!
Obwohl ich noch so gar keine Lust auf Winter habe freue ich mich total auf meine Weihnachtsdeko.
Wer da dieses Jahr Farbe erwartet, sucht vergebens.
Es wird sehr schwarz/weiß lastig....was für eine Überraschung!



Eigentlich hatte ich für die Fotos auf einen sonnigen Tag gehofft, 
aber leider blieb bei uns alles im Nebel.
Also habe ich sämtlich Fotos mit Stativ gemacht,
was zum Teil sehr abenteuerliche Konstruktionen auf dem Sofa oder Tisch verursacht hat.



Die Elche hatte ich letztes Jahr noch in rot dekoriert, weil es ja das schöne Weihnachtsrot ist.
Aber auch schon da war ich nicht so glücklich damit.
Nie wäre ich allerdings leztes Jahr
auf die Idee gekommen sie schwarz zu machen.




Aber so finde ich sie einfach nur genial!

 Auch der Stiefel fristete schon sehr lange ein ungenutztes Dasein in der Weihnachtskiste

 Nun mit einem Birkenkränzchen, Kugel und Stern gepimpt passt er genau ins Farbkonzept!


 Ursprünglich wollte ich eine naturfarbende Hortensie in die Elfensocke stecken,
aber leider ist es mir dieses Jahr nicht gelungen
welche zu trocknen und die meisten waren auch bald braun.


 Aber aus braun wird sehr schnell schwarz!





Diese Jahr musste ich auch unbedingt so einen Tannenbaum aus Holzlatten haben.
Den ich eigentlich weiß streichen wollte,
aber mir hat die Optik des verwitterten Holz so gut gefallen, 
dass er erstmal so bleibt!


 Abends mit Beleuchtung!



 Der schwarze Nikolausstrumpf ist handmade!
Stoff von IKEA und das Fellimitat gab es bei
 Nanu Nana gerade im Vierer-Pack für schlappe 1,90€ reduziert


Hoffe euch gefällt mein vorweihnachtlicher Ausblick auf die Deko
und bald gibt es noch mehr....
ein bisschen geht schon noch!

DIY Weihnachtsdeko

$
0
0
Hallo ihr Lieben!
Seid ihr auch im Weihnachtsdeko-Countdown?
Auf einmal wird mir die Zeit so knapp und ich habe noch so viele Ideen.
Den ganzen Sonntag habe ich heute mit hin und her räumen verbracht.
Lichterketten angebracht und noch einiges an Deko fertig gebastelt.


Uns so kommen hier noch 2 schnelle DIY!

Das Erste soll eigentlich für draußen sein, 
aber da es seit gestern in Strömen regnet
habe ich es erstmal drinnen fotografiert!
(gesehen....natürlich bei Pinterest)


 Man benötigt nur 2 Holzblöcke, 
ein kleines Brett und Styroporkugeln
angepasst in der Größe zu den Hölzern.


 Die Styroporkugeln habe ich "verputzt", da mir die rohe Optik nicht gefallen hat.
Vielleicht würde anstreichen auch reichen!


 Die 3 "Figuren" in meinen Lieblingsfarben mit Acrylfarben gestrichen
und etwas mit Schleifpapier an den Kanten abgeschliffen.


 Mit der Heißklebepistole zusammen geklebt und mit Schnur umwickelt.
In den nächsten Tagen zeige ich es euch dann fertig dekoriert draußen!


Das 2. DIY ist in wenigen Sekunden fertig und bedarf eigentlich keiner Anleitung!


 Draht um einen Styroporkegel gewickelt und fertig!


 Das entzückende Bambi gab es bei NANU-NANA und es hat dringend ein neues Zuhause gesucht!



 Nun kommen noch ein paar Bilder von der Deko auf unserem alten Schrank 
und im Bereich des Esstisches.


 Ich habe auch noch mehr Fotos im Wohnzimmer und Treppenhaus gemacht
(wieder alle mit Stativ, wegen dieser mauen Lichtverhältnisse)
aber daraus mache ich einen 2. Post, sonst sprengt es hier den Rahmen!


 Ich liebe Engelsflügel und habe sie im ganzen Haus verteilt!


 Auch ein Weihnachtsmann findet sich in unserem Haus, 
obwohl ja in Österreich das Christkind kommt und der alte Mann etwas verpönt ist!
Aber ich habe ja den größten Teil meines Lebens in Deutschland 
verbracht und der gehört für mich zu Weihnachten einfach dazu!


 Auch diese Wimpelkette habe ich mir noch schnell gebastelt, 
nachdem ich sie am Freitag bei der Link party von  art.of.66
gesehen habe und am Gewinnspiel teilnehmen wollte, 
welches aber schon letztes Jahr war....
peinlich...hatte ich glatt überlesen!
Wie das geht seht ihr dann hier




Nun schaue ich mal, ob die "Anderen" auch den halben Sonntag mit dekorieren verbracht haben
oder was sich sonst so tut in der "Bloggerwelt"

Viewing all 400 articles
Browse latest View live