Quantcast
Channel: creativLIVE
Viewing all 400 articles
Browse latest View live

Weihnachtsdeko 2. Teil

$
0
0
Hallo ihr Lieben,
mit euren tollen Kommentaren zu meinem letzten Post habt ihr mir mal wieder so eine Freude gemacht und dafür möchte ich mich bei Allen ganz ♥-lich bedanken.
Besonders gefreut hat mich, dass Maria und Josef bei euch so gut angekommen sind.
Meiner Arbeitskollegin hatte ich die Bilder gezeigt, aber die konnte damit gar nichts anfangen!
Ich weiß schon, warum ich so gerne hier bin....
Nun zeige ich sie euch, wie ich sie draußen platziert habe!


Vorm Haus steht eine alte Zinktonne, wo ich einen Tannenkranz mit Beleuchtung darum gebunden habe.
Die "Dreiergruppe" mitten hinein.




Und nun noch den Rest der Weihnachtsdeko im Haus!

Vor einigen Monaten habe ich mal eine alte Schreibmaschine zum Tausch angeboten.
Gewünscht hatte ich mir dafür bestickte Kissenbezüge.

Das hat auch meine Schwester gelesen, die mit einer Frau
mit Stickmaschine im gleichen Haus wohnt
 und hat das alles für mich organisiert.
Sogar Stoff hat sie für mich gekauft.
Liebe Sabine...nochmal Danke für deine Mühe!
Kaum ,dass der Stoff hier angekommen war, 
habe ich mir auch schon 2 Hüllen daraus genäht.


 Ist der Schriftzug nicht wunderschön?!


 Ich wünsche mir sooooooooooo sehr auch eine Stickmaschine!
Was würde ich nicht alles verzieren!
Also falls irgend jemand GÜNSTIG eine abzugeben hat....bitte bei mir melden!



Ein paar Bilder bin ich euch noch schuldig!
Die haben in den letzten Post nicht mehr mit hinein gepasst.





Hatte ich nicht behauptet: "Farbe sucht ihr bei mir vergebens"!
Aber mit dem Adventskalender sind die klassischen Weihnachtstöne vertreten.


 Den habe ich vor einigen Jahren für meine Tochter genäht und befülle ihn ihr jedes Jahr.
Eigentlich wollte sie dieses Jahr keinen selbst befüllten sondern irgendwas Cooles,
hat es sich dann aber kurzfristig anders überlegt.
So dass mir die Zeit gefehlt hat einen neuen ...vielleicht in schwarz weiß...... zu basteln,
aber dann nächstes Jahr.


 So passt dann auch dieser süße Weihnachtsmann dazu!


 Der Kranz ist noch aus der letzten Saison....sehr ihr hier!


 Und mit der restlichen Deko bin ich natürlich weiß geblieben!



So....nun wieder frisch ans Werk....
basteln, putzen, aufräumen.....
Und ein wenig auf euren Blogs schauen!



Weihnachtsgrüße schwarz/weiß

$
0
0

Auf der Seite von Wohnklamotte  gibt es dieses Jahr einen Adventskalender,
wo die Mitglieder sich mit einem Beitrag beteiligen.

 Die Idee fand ich super und so habe ich mich auch gleich angemeldet!
Heute am 3. Dezember ist also mein Beitrag dran!

3-Türchen-schwarz/weiße-Weihnachtsgrüße

Eine Idee war schnell gefunden, aber die Umsetzung hat mich dann doch eine Weile beschäftigt.
Aber nun ist es vollbracht und so ist die Frage, wie die Weihnachtskarten bei mir dieses Jahr werden,
 auch schon geklärt!
 Natürlich SCHWARZ/WEISS




Da bei mir in diesem Jahr die gesamte Weihnachtsdeko schwarz/weiß gehalten ist 
habe ich passend dazu ein paar Karten und Geschenkanhänger gebastelt.
Die Motive sind aus Wörtern, die eine Weihnachtliche Figur bilden.
Die Vorlagen dazu könnt ihr am Ende dieses Posts downloaden.




Die Geschenkanhänger auf stärkerem Papier oder Karton ausdrucken und ausschneiden.





Mit einem normalen Locher ein Loch hinein stanzen. Wer hat kann aus gegensätzlichen Papier einen größeren Kreis (ca. Ø 15mm) ausstanzen. Vorher dieses Papier auch lochen…
sonst trifft man nur ganz schwer die Mitte! 
Danach auf das Loch in dem Anhänger kleben!





Die Vorlagen für die Karten passen auf die Standardgröße B6. 
Einfach auf die Vorderseite der Karte kleben und fertig!


Den Weihnachtsbaum habe ich in DIN A4 ausgedruckt und so passt er auch 
wunderbar zu dem Deutschlandprint von Bold&Noble.




Hier nun die Vorlagen zum downloaden


Tannenbaum-A4.pdf


Karten-Baum.pdf

Tags.pdf

Karten-Stern.pdf

Viel Spaß beim Verpacken und Weihnachtspost schreiben!

Jeden Tag gibt es dort etwas Neues zu entdecken.
Schaut doch einfach mal vorbei!



Tauschgeschäfte und Bloggertreffen

$
0
0
Vor einigen Wochen hat mich Ann-Cathrin , die auf ihrem Blog Flying Fawn
 einen Karten-Swap veranstaltet hat, gefragt ob ich nicht Lust hätte mit zumachen.
Das hat mich gleich angesprochen und ich wollte mal sehen, was ich da an Karten bekomme.


Dies hier sind nun meine 5 Karten, die ich an Ann-Cathrin geschickt habe
und die sie entsprechend an die anderen Teilnehmerinnen verteilt hat.

Die weißen Grissel auf dem schwarzen Papier sind nicht etwa die Pixel, 
sondern ich habe die Karten mit wunderschönem Glimmer besprüht, 
was auf den Fotos aber leider nicht zu erkennen ist





Bekommen habe ich diese 5 Karten dafür.
Wer jetzt nicht so gerne schwarz/weiß mag wird sich freuen!


 Besonders angetan hat es mir diese Variante, mit dem wunderbaren Goldglimmerpapier, 
an dem ich mich gar nicht satt sehen kann!


 Aber auch diese süße kleine Karte mit dem gehäkelten Stern hat mein Herz erfreut!




Da ist bestimmt für jeden etwas dabei.

Noch mehr Tauschgeschäfte habe ich letzten Samstag abgewickelt, 
als ich mich mit Daniela und Edith getroffen habe.

Bei Daniela auf dem Blog habe ich diese tollen gehäkelten Sternekissen bewundert
und sie hat mir einen Tausch vorgeschlagen.
Da ich nicht die ausdauernde Häklerin bin, habe ich das Angebot gerne angenommen.


Die liebe Daniela hat mir nicht nur das Kissen gehäkelt,
sondern auch noch diesen kleinen entzückenden Stern, in den ich ganz verliebt bin!


Von unserem Treffen und Ediths wunderschönem Zuhause hat Daniela
 gestern schon in diesem Post bereichtet.
So füge ich einfach nur noch ein paar Bilder ein.


 Wunderschöne Tisch- und Raumdeko, wohin man auch schaut!

 

Einen super leckeren Kuchen hat Edith uns serviert.
Heute postet sie auch das Rezept auf ihrem Blog.
Nun weiß ich auch wo die tausende von Kalorien hergekommen sind ;-)


Edith hatte mir zu meinem Weihnachtsdekopost geschrieben, wie sehr ihr die Schlittschuhe gefallen und dass sie schon lange auf der Suche danach ist. Wie es der Zufall will habe ich noch ein schwarzes Paar von meiner Nachbarin bekommen und so konnte ich das weiße mit Edith tauschen.

 Ich durfte mir eins von ihren wunderbaren Rezept/Dekobüchern aussuchen 
und vielleicht werde ich eines Tages
auch mal so eine wunderschöne Tafel herrichten, wie sie!


Mein Fazit..... Tauschgeschäfte sind eine schöne und spannende Angelegenheit, 
wo man wunderbare Dinge bekommen kann!


2. Advent

$
0
0

Heute möchte ich euch schnell einen schönen 2. Advent wünschen.
Dafür habe ich heute morgen unseren Adventkranz fotografiert, 
bei dem ich dieses Jahr mal komplett auf Tannengrün verzichtet habe!
(eigentlich aus Zeitgründen aber so gefällt es mir auch sehr gut)




Als Deko habe ich nur Silberkugeln genommen 
und meinen wunderschönen alten Baumschmuck habe ich in verschiedenen Gefäßen verteilt.



 Neu würde ich solche "Motive" bestimmt nicht kaufen,
aber in "Alt" finde ich die super!



 Die alten Kerzenhalter mag ich auch so gerne, 
obwohl ich mich nicht trauen würde sie am Weihnachtsbaum zu benutzen.
So werden sie nur angeschaut!



Nun wünsche ich euch noch einen schönen Sonntag
und einen besinnlichen 2. Advent

DIY Schilder

$
0
0

Hallo ihr Lieben!
Heute nehme ich euch mit in meinen Schilderwald.
Immer wenn ich irgendwo ein Dekoschild sehe bin ich hin und weg.
Gekauft habe ich mir noch nicht ein einziges, bin halt eine Selbermacherin.
Dabei hätte ich sooooooo gerne mal ein Metallschild!
Aber welches...ich kann mich einfach immer nicht entscheiden.....
genau so ist es ja auch bei  meinen Holzschilder.
Wochenlang überlege ich mir, was da wohl drauf soll.
Endlich sind aber die Entscheidungen gefallen und ich habe ein paar neue Schilder im Angebot.


Wie ich die mache habe ich hier schon mal gezeigt. 
Da aber immer mal wieder Fragen auftauchen habe ich es nochmal detailliert festgehalten.


 Im Baumarkt hat mir wieder ein netter Mitarbeiter Holzplatten in der von  mir angegebenen Größe zugesägt, die ich mit Acrylfarbe weiß gestrichen habe.


Die Texte SPIEGELVERKEHRT mit Laserdrucker ausdrucken oder kopieren lassen.
Brett und Papier satt mit Transfermedium einstreichen
 (im Moment benutze ich Fototransfer Potch von Hobbyline)
und das Papier an die gewünschte Stelle kleben.


Gleichmäßig anstreichen....nicht zu fest, sonst reist manchmal das Papier.
Gut geeignet ist dafür so eine kleine Walze.
entweder, wie in der Anleitung steht, 10 Minuten trocken föhnen
oder ca. 24 Stunden trocknen lassen.


Unter lauwarmen Wasser so lange einweichen, 
bis sich das Papier löst und so lange abreiben, bis nur noch die Schrift übrig bleibt .


Diesen Spruch habe ich letztens auf einem Blog gelesen (bin mir nicht mehr so sicher wo!?)
und fand ihn derart passend, dass ich ihn gleich umgesetzt habe!




Richtig schick finde ich auch schwarze Schilder.
Die sind etwas aufwendiger.....dafür wende ich die "Wohnlust-Methode" an.
Bianca hat auf ihrem Blog mal erklärt, wie sie das macht
und ich habe es hier nach gemacht.


 Wieder einen Schriftzug ausdrucken, die einzelnen Buchstaben ausschneiden
 und als Schablone benutzen


 Mit Krepppapier überkleben und die Konturen mit dem Cutter ausschneiden.
(Das Brett ist natürlich vorher auch gestrichen worden!)


 Dieses Schild sollte unbedingt einen Rand bekommen
 und so habe ich den auch noch geklebt und geschnitten!


Damit beim Überstreichen nicht die schwarze Farbe unter das Krepp läuft
noch einmal weiß streichen und dann erst schwarz!

Und so weist es dann fertig den Weg!



Für´s PRIVAT habe ich eine Buchstabenschablone genommen.


Auch für die Weihnachtsdeko habe ich zwei Schilder gemacht.
Das Krippenmotiv ist eigentlich eine Schneidedatei für die Silhouette.
Meine Schwester besitzt so einen Schneideplotter und hat mir die Datei in ein Bild umgewandelt.




Vielleicht ist ja eine Anregung für euch dabei und ihr macht daraus noch ein Weihnachtsgeschenk.
Hat man sich erst für ein Motiv entschieden geht der Rest eigentlich ganz einfach und schnell.

DIY Möbelknöpfe selbst gemacht

$
0
0

Schon länger bin auf der Suche nach (preislich passenden) Möbelknöpfen für meine Kommode im Schlafzimmer, aber so richtig fündig bin ich nicht geworden!
Aber knapp nachdem ich meine ganzen Fimo-Utensilien weggepackt hatte, weil ich dachte, dass ich nie wieder etwas damit mache, ist mir ein Geistesblitz gekommen.
Ich nehme die alten Knöpfe und gestalte die um!
Eigentlich war mir sofort klar, dass es welche mit Sternen sein sollten.
Aus meiner Zeit, wo ich Perlen für meine Ketten selber aus Fimo gemacht habe,
wusste ich noch wie man eine Cane herstellt.
Wahrscheinlich sagt euch der Begriff nichts....ging mir früher genau so.
Eigentlich ist das eine "Wurst" aus Fimo mit Muster, seht ihr noch hier in meinem Post.
Aber nun geht´s los!

Material
  • natürlich Fimo in den Farben, wie die Knöpfe werden sollen
  • Ausstechform (Stern)
  • alte Möbelknöpfe oder neue....
  • dünnes scharfes Messer
  • Nudelholz (oder Nudelmaschine)

 Fimo gibt es ja in allen möglichen Farben, aber das Grau ist sehr blass und hebt sich von weiß kaum ab.
Also bleibt einem nichts anders übrig als selber zu mischen.
Entweder man nimmt Delphingrau +1Rippe schwarz oder weiß + 2 Rippen schwarz 
um den Grauton zu erreichen.
Dann muss man die Farben solange miteinander vermischen, bis ein Uni-Farbton entsteht.
Dabei ist eine Nudelmaschine sehr hilfreich, da man dort immer sehr dünne Schichten machen kann, die man dann wieder miteinander verbindet.
(Die Nudelmaschine ist eine ganz Günstige, die ich damals extra für Fimo
 angeschafft habe und die noch nie einen Nudelteig gesehen hat!)


 Mit dem Nudelholz das Fimo auf ca. 3-4 mm ausrollen und aus dem Grau Sterne ausstechen.
etwas größere Kreise aus Weiß ausschneiden (z.B. um ein Glas herum)


 Graue Sterne in die weißen Kreise legen, noch etwas weißes Fimo um die Kreise herum
und fertig ist die CANE.
Danach wird reduziert. Dafür die Cane (Rolle) zwischen den Händen 
drehen und ein wenig ziehen um den Durchmesser zu reduzieren.


 Das solange machen, bis das Muster die richtige Größe für die Knöpfe hat.


 Weißes Fimo dünn ausrollen und damit den Knopf belegen.
Ab diesem Arbeitsschritt habe ich mir Silikonhandschuhe angezogen,
um keine Fingerabdrücke zu hinterlassen.
Man glaubt ja nicht, welche Rillen die Finger hinterlassen können.


 Schön gleichmäßig an drücken. 
Sieht so auch schon toll aus, aber mit Stern war ja meine Vorgabe.

 Also die Mitte freilassen!
Eine dünne Scheibe von der Cane abschneiden und in die Mitte legen.
 




    Nun die Übergänge angleichen und glätten.
    Soweit fertig.... dann in den Bachofen und 30 Minuten bei 110° backen.
    Wenn die Knöpfe abgekühlt sind kann man noch ein wenig schleifen (Körnung 400)
    und die Knöpfe farblos lackieren.
    Ich habe extra einen Fimolack, aber sicher kann man auch jeden anderen Klarlack benutzen.

    Britta von B.TREE hat mir dazu geschrieben:
    "Allerdings sollte man Fimo auf gar keinen Fall mit irgendeinem Klarlack lackieren, denn der trocknet nicht richtig darauf und es klebt für immer und ewig!!! Man muss bei Fimo wirklich den Original-Lack benutzen. Teuer, aber günstiger, als hinterher alles wegwerfen zu müssen!"
     
    Und sie kennt sich damit sicher aus, da in ihrem Haushalt ja wunderbare Fimodinge entstehen!
    Dann lieber gar nicht lackieren, mir hat die matte Optik auch gut gefallen!
     

     So sehen die Knöpfe nun fertig aus und sind auch schon an der Kommode montiert.




    Das Ganze habe ich auch in schwarz/weiß gemacht.

    Hier habe ich die Cane sehr dünn reduziert, in kurze Stücke geschnitten
    und übereinander gelegt.




     Hier von wieder Scheiben abschneiden und auf eine, vorher (aus Fimoresten) gerollte Perle, legen.
    Alles gut glatt rollen, mit einer Nadel ein Loch für einen Faden hinein stechen
    und auch nach dem Backen lackieren


    Eine Perle habe ich etwas geswirlt 
    und sie mit einer selbstgemachten Troddel und Metallperlen am Schrank aufgehängt.



    Nun wünsche ich euch einen schönen 3. Advent
    und eine stressfreie Woche.

    Weihnachtswichteln

    $
    0
    0
    So nun ist also der 4. Advent und endlich war es an der Zeit das Wichtelpaket auszupacken. 
    Es ist zwar auf den letzten Drücker angekommen aber immer noch rechtzeitig...so musste ich auch nicht tagelang mit mir kämpfen um es nicht aufzumachen.

     
    Ich durfte es sofort aufreißen.... schnell noch Fotos von der wunderschönen Verpackung gemacht und dann voller Spannung die Päckchen geöffnet.
    Mein Wichtel war Sabine von Wohnpotpourri.
    Ein wunderschöner Blog mit noch viel schöneren Sachen!
    Und einige davon sind nun sogar bei mir angekommen.

    Liebe Sabine.....ganz ganz lieben Dank für diese wunderschönen Geschenke, du hast meinen Geschmack zu 100% getroffen und mich fast ein wenig beschämt mit deiner Großzügigkeit.



    Zum Vorschein kamen dieser wunderschöne Kerzenständer in SCHWARZ/SHABBY
    mit dem passenden Stern und einer entzückenden Vasengalerie!

    Nicht zu vergessen noch eine tolle Streichholzschachtel mit einem sooooooooo schönen alten "Etikett"
    und der absolute Hammer war für mich die Kerze mit Duft.
    KOKOSNUSS.....mein alsoluter Lieblingsduft....woher wusstest du das????


    Schwarz shabby und Stern....was will "frau" mehr?


    Und solche Vasen wollte ich mir auch schon immer mal anschaffen. 
    Freue mich schon, wie ich ein paar Wochen die Schneeglöckchen hinein stelle!

    Liebe Sabine,
    fast ist es mir unheimlich, wie genau du meinen Geschmack getroffen hast!
    DANKE DANKE DANKE

    und natürlich auch an Nicole,
    die mit ihrer Aktion diese Freude erst möglich gemacht hat!

    einen schönen 4. Advent
    und nun schaue ich mal, was die Wichtelrunde sonst noch hervor gebracht hat

    Frohe Weihnachten

    $
    0
    0

    Hallo ihr Lieben!
     Heute am 24. Dezember möchte ich ein euch frohes Weihnachtsfest wünschen 
    und mich für die wunderbaren Kommentare und Wünsche bedanken.
    Leider bin in in den letzten Tagen selber nicht so viel zum kommentieren gekommen,
    aber ich habe der Familie ein bisschen mehr Zeit geschenkt!





    Ich wünsche Euch einige frohe Festtage, Zeit zur Entspannung, 
    Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge 
    und dazu viele gute Ideen im kommenden Jahr.

    Selber schwirren mir schon wieder einige creative Ideen im Kopf herum,
    die darauf warten umgesetzt zu werden um sie euch hier zu zeigen!

     Von weißer Weihnacht können wir ja nur träumen, 
    aber in den letzten Tage hatten wir ganz viel Nebel und 
    bei den frostigen Temperaturen hat er alles in ein weißes Gewand gehüllt!







    Der Frost haucht

    Der Frost haucht zarte Sternenspitzen
    Geheimnisvoll ans Festerglas.
    Kunstwerke zieren bis an seine Ritzen
    Aus Eisblumen das Scheibenglas.

    Plötzlich scheint ein Zauber durch diese weisse Hülle,
    Herzen öffnen sich und horchen seiner Stille.
    Träume von Weihnachten sind endlich aufgewacht,
    Leise fällt der Schnee in eine einsame Nacht.

    (© Monika Minder)


     Für ein bisschen weiße Weihnachtstimmung zeige ich euch ein paar "gefrostete" Bilder aus dem Garten.








    Unser kleiner TEO hat für seinen Einsatz als Modell ein paar ganz besondere Leckerlies bekommen!

    Nun ein paar besinnliche Feiertage und viel Spaß im Kreise eurer Lieben!


    Jahresrückblick

    $
    0
    0

    Heute möchte ich mit euch auf ein aufregendes Bloggerjahr zurück blicken.
    Seit fast 1 1/2 Jahren bin ich dem Bloggen verfallen,
     aber erst in diesem Jahr habe ich mich mit noch mehr Energie ans Werk gemacht.


     Es macht mir so viel Freude euch meine creativen Dinge zu zeigen und 
    wenn ich dann dafür auch noch so tolle Kommentare bekomme,
    ist es auf jeden Fall immer die Mühe wert.


     Manchmal brauche ich Stunden oder Tage um einen Post vorzubereiten.
    Natürlich würde ich die Dinge auch so basteln (wie in einer Mail eines netten "Fans" letztens stand : es ist das "Fieber") aber um die Bilder aufzubereiten und den Post fertig zu stellen braucht es oft noch Stunden.


     Meine Familie, besonders meine Tochter ist oft schon etwas angenervt, wenn ich wieder blogge!
    Aber es ist wie eine Sucht....und die creativen Gedanken möchte ich so gerne mit euch teilen.
    Denn mit einer so positiven Resonanz hätte ich nie gerechnet!


     Bei manchen Kommentaren werde ich oft etwas verlegen, 
    Aber ich freue mir natürlich ein Bein ab, wenn es euch gefällt was ich tue!


     Es gab allerdings auch Zeiten zwischendurch, 
    wo ich mich gefragt habe ob es überhaupt noch jemanden interessiert was ich so mache.
    Aber am meisten mache ich diesen Blog natürlich auch für mich!


     Als ich die Fotos für den Jahresrückblick zusammen gesucht habe, 
    war ich manchmal erstaunt was ich alles gemacht habe 
    und habe mich selbst wieder an den Bildern erfreut.


    Auch wie sich unsere Einrichtung und Dekoration verändert hat 
    ist sicher aufs bloggen zurück zu führen.
    Creativ war ich ja schon immer, aber nun habe ich endlich eine Richtung erkannt
    und fühle, dass ich angekommen bin!


     Und wie viele Gleichgesinnte ich durchs bloggen kennen lernen durfte ist der Wahnsinn!
    Es haben sich Freundschaften entwickelt und mache Blogs oder auch anonyme Kommentargeber
    sind mir so vertraut geworden, dass ich euch nicht mehr missen möchte!


     Wann immer ich ins Zweifeln gekommen bin
    haben mich eure netten Worte wieder aufgebaut 
    und schon war die nächste Idee geboren.
    Dafür möchte ich mich bei ALLEN, 
    die mir je geschrieben haben, 
    ganz ♥-lich bedanken!


     Und auch für die tollen Anregungen, die ich fast täglich bekommen
    und die mein Leben bereichern möchte ich Danke sagen!




     Für das  nächste Jahr habe ich mir vorgenommen, 
    dass ich versuchen werde überall ganz fleißig zu kommentieren,
     da es das ist, was die Blogs lebendig macht
     und
    euch natürlich weiter über meine creativen Ideen 
    auf dem Laufenden zu halten.
     Damit wir alle zusammen noch viele schöne Blogmomente erleben!


    Zum Schluss möchte ich noch alle neuen Leser ganz herzlich willkommen heißen,
    ich freue mich sehr, dass ihr zu mir gefunden habt!


    Ich wünsche euch ein glückliches und erfolgreiches Jahr
     mit viel Gesundheit und allem was ihr euch selber wünscht.
    Und natürlich ganz viele schöne und creative Momente.

    Ich freue mich auf das nächste Blogjahr  2014 mit euch

    feuerwerk-0057.gif von 123gif.de Download & Grußkartenversand


    Holland

    $
    0
    0

    Hallo ihr Lieben!
    Vielen Dank für eure lieben Kommentare zu meinem Jahresrückblick!
    Ihr seid wirklich großartig und ich freue mich schon darauf
    im neuen Jahr wieder richtig loszulegen!

    Heute habe ich dann mal eine Bitte an euch!
    Im Sommer habe ich immer mit Begeisterung über eure Urlaube in Holland gelesen und meinen Mann überredet, dass wir da auch mal Urlaub machen!
    Nun wollen wir was buchen und ich weiß leider nicht so genau wohin!
     
    Quelle Pinterest
     
    Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tipps geben!
     
    Wir möchten ein bisschen Wasser (Meer), nette kleine Orte, Hundefreundlich und wenn für mich das eine oder andere Dekogeschäft, bzw Flohmarkt in der Nähe ist, wäre das perfekt. 

    Quelle Pinterest

    Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir eure Lieblingsorte verratet oder bitte schreibt doch den Link, wo ihr darüber berichtet habt!
     
     
     

    Verlosung

    $
    0
    0



    In Zusammenarbeit mit der 1-2-do Community http://www.1-2-do.com/de/ 
    startet heute eine ganz besondere Verlosung.



    Es ist der neue Bosch IXO Swarovski:

    • Limited Edition - mit individueller Stücknummer

    • Eleganz - mit 475 original Swarovski Kristallen besetzt

    • Lithium-Ionen-Akku-Technologie - kein Memory-Effekt, keine Selbstentladung

    • Komfort - Integrierte Aufhängeöse als Befestigungsmöglichkeit an einem Schlüsselbund und zur Diebstahlsicherung am PoS

    • LED-Anzeige - Drehrichtungs- und Ladezustandsanzeige

    • Rechts-/Links-Lauf

    • PowerLight -Zur Ausleuchtung der Arbeitsstelle

    • Gute Ergonomie - Kleine, handliche Bauform



    Mit diesem Schmuckstück wird dann jede Heimarbeit zu einem Erlebnis!
    Und jeder Heimwerker wird aus dem Staunen nicht mehr heraus kommen.



    Mitmachen können alle, die unter diesem Post einen Kommentar hinterlassen.
    Teilnehmen kann jeder mit oder ohne Blog aus Deutschland, Österreich und aus der Schweiz.

    Hinterlasst mir einfach einen Kommentar unter diesem Post.
    Die stillen Leser bitte ich einen Namen zu hinterlassen.

    Ich würde mich auch freuen, wenn Ihr das 1. Bild mitnehmt und auf eurem Blog verlinkt!



    Aber ihr habt nicht nur hier die Möglichkeit zu gewinnen,
    weitere IXO`s könnt ihr auch bei
    Katrin von 7ter Stock und Birgit von Smukke Ting gewinnen!

    Also kommentiert fleißig!





    Neues Jahr neue Deko!

    $
    0
    0

    Hallo am ersten Tag von 2014. 
    Nachdem am Morgen so schön die Sonne schien 
    habe ich mich der Energie des neuen Jahres gleich ans "entweihnachten" gemacht.
     Ein wenig Deko weg geräumt, (Weihnachtsmänner mag ich nun keine mehr!)
    aber natürlich auch ein wenig Neues dazu!
    Gleich, bei dem wunderbaren Licht, ein paar Fotos geschossen
    und an den ersten Post des Jahres gemacht.
    Nun ist hier in der Bloggerwelt so viel los, dass ich gar nicht weiß was ich zuerst machen soll!
    Alles lesen und an den Gewinnspielen teilnehmen, meinen Post schreiben 
    oder doch an meinen neuen DIY weiter machen?!?!

    Okay eins nach dem anderen!
    Nach Weihnachten mag ich, wenn alles wieder etwas leerer und aufgeräumter ist.
    Aber was ich dann immer vermisse sind die Lichter!
    Damit mir diese Jahr der Übergang nicht so schwer fällt habe ich mir eine
    Cottonball-Lichterkette gekauft.


     Die ist ja zeitlos und kann das ganze Jahr über bleiben.
    Zwar habe ich ja im letzten Jahr ein DIY gezeigt, wie man die Cottonballs selber machen kann, aber für so eine Kette bräuchte ich ja 4 verschieden Farben 
    und ich habe kein Garn in den passenden Farben kaufen können!



    Für noch mehr schönes Licht sorgt eine neue Lampe, 
    die im Treppenhaus die Weihnachtbeleuchtung abgelöst hat.


     Diese Stativleuchte habe ich vor einigen Wochen bei Claudia (über den Dächer von...!)
     gesehen und nach gefragt woher sie die hat!
    Damals war es die Letzte, die sie in einem Shop gekauft hatte.

     
    Aber kurz vor Weihnachten erhielt ich eine Mail, in der Claudia mir geschrieben hat, das sie noch eine kaufen konnte und ob ich sie möchte!
    Na sicher....und zum Glück waren wir ja Weihnachten in Deutschland 
    und so hielten sich die Portokosten auch im Rahmen!


    Als das Paket ankam war aber nicht nur die Lampe drin, sondern auch noch einige Geschenke,
    wie diese tollen Kerzenhalter, die farblich perfekt bei mir dazu passen!


    Und auch noch diesen tollen Winteranhänger mit einem stolzen Hirsch!
    Liebe Claudia.....nochmal ganz lieben Dank,
    bin mal wieder beeindruckt,
    was es doch für nette Menschen gibt!



    Während unserem Weihnachturlaub haben wir auch endlich einen neuen Teppich gefunden,
    den wir irgendwie noch in unser voll gepacktes Auto bekommen haben.


     Nicht nur der Hund ist begeistert von diesem kuscheligen und völlig unempfindlichen Stück!




    Mit diesen Glücksbringern möchte ich euch ein frohes und gesundes Jahr wünschen!
    In den nächsten Tage gibt es hier ein kleines winterliches DIY!
    Bis dahin.....

    Schneemänner

    $
    0
    0
    Zum Start in die Wintersaison ohne Weihnachtsdeko habe ich mich für Schneemänner entschieden.
    Seit dem Sommer besitze ich eine tolle große Zinktonne, die ich jahreszeitlich vorm Hauseingang dekoriere.
    erst herbstlich, dann weihnachtlich und nun winterlich.
    Die Idee habe ich von Pinterest und habe sie auf meine Weise umgesetzt.


    Auch im Sommer, hat mich ein alter Stuhl, den ich draußen mit Hauswurzen bepflanzt hatte, verlassen.
    Plötzlich ist er zusammen gebrochen.
    Aber ich konnte mich nicht von den Einzelteilen trennen,
    was sich nun als gut herausgestellt hat!
    Falls es jemand von euch nachmachen möchte und keine alten Stuhlbeine zu Hand hat.
    In den meisten Baumärkten gibt es so gedrechselte Beine.

    Die alten Beine waren zwar schon weiß, aber ich habe sie noch ein bisschen aufgefrischt!






     Abends beim Fernsehen habe ich mit einem Strickspiel kleine Mützen gestrickt


    Und mit Unterstützung meiner Tochter sind auch die passenden Bommeln entstanden!


    Damit die beiden Gesellen auch wissen, was ihre Aufgabe ist  habe ich noch ein Schild angefertigt.


     Diesmal nicht mit der "üblichen" Transfermethode
    sonder alt hergebracht, 
    mit Bleistift angemalt und dann durchgepaust.
    Mit Edding ummalt und mit Acrylfarbe gefüllt



    Bei Sonnenschein und fast frühlingshaften Temperaturen
     haben sie nun ihren Platz eingenommen




    Nun hoffe ich, dass sie nicht zu lange warten müssen!


    Gewinner und Kartenschwemme

    $
    0
    0

     Im Januar liegen bei uns viele Geburtstage an
     und so haben meine Tochter und ich uns an Werk gemacht und
     einen ganzen Nachmittag Karten gebastelt.
    Und da wir so fleißig waren sind so einige zusammen gekommen!




    Aber bevor ich sie euch zeige noch schnell die Bekanntgabe
    des Gewinners vom Bosch IXO !

    Nach aufregenden 10 Tage mit der Superverlosung, 
    wo unglaubliche 140 Kommentare abgeben worden sind,
    nun die Gewinnerin.
    Es ist Nicole aus Hannover ohne Blog.
    Liebe Nicole bitte melde dich bei mir und schick mir deine Adresse!
    creativlive@freenet.de

    Bei allen anderen möchte ich mich für die rege Teilname bedanken
    und es hat mich besonders gefreut zu erfahren, wie viele 
    anonyme Leser da sind, die auch meinen Blog lesen.
    Ich freue mich über euch!
    ♥♥♥

    Nun aber zu den Karten


     Bei Pinterest habe ich mir einige Anregungen geholt.
    So auch für die Vogelkarte!
    Ich fand die kleine Familie so niedlich und habe erst später den
    lustigen Text gesehen.


    Im Original war der wohl gestempelt.
    Aber da ich so einen Stempel nicht besitze,
    habe ich mir den Schriftzug selber erstellt.

     

    Falls ihr die Karte nach machen wollt, stelle ich euch hier den Download zur Verfügung


      Eine Sterne-Karte war ein Muss!


     DANKE
    kann man nicht oft genug sagen!



     Bei dieser Karte kam wieder einer von meinen selbst gemachten Fimo Knöpfen zum Einsatz.


    Und nun noch die Werke vom Nachwuchs!
    Meine Tochter hat diese 2 gemacht und  ich finde die richtig gut gelungen!
     
     Beide hat sie mit einer Engelgeduld gebastelt!


    Alle neuen Leser heiße ich auch noch ganz herzlich willkommen!
    Schön, dasss ihr hier seid!


    The home is a work in progress -Teil 3-

    $
    0
    0
    Heute geht es in meiner kleinen Rubrik Vorher/Nachher weiter.
    nun ein paar Bilder aus dem Badezimmer.

    So große Veränderungen gibt es dort natürlich nicht, da es ja erst 5 Jahre alt ist.
    Aber in den Weihnachtsferien habe ich es geschafft die Wand neu zu streichen,
    und das macht auch schon einiges aus!







    Als wir damals die Fliesen ausgesucht haben, wollte ich das Bad eigentlich in beige/braun.
    Aber aus irgendeinem Grund haben wir uns dann für 
    weiße Wand- und dunkelgraue Bodenfliesen entschieden.
    Und darüber freue ich mich jeden Tag!


     Das dunkellila der Wand wollte ich damals unbedingt...aber nach 5 Jahren war ich damit durch!
    Grau/weiß ist ja im Moment meine Lieblingskombi und nun habe ich sie auch in diesem Raum.

     Auch beim "Geschmeide" ist grau die vorherrschende Farbe....
    okay...
    ich habe alle anders farbigen Ketten weg gepackt!





    Ich bin ja nur der Duschtyp und habe mein letztes Bad als Kind genommen.
    Dafür könnte ich stundenlang unter der Brause stehen!
    Aber ich finde solche Badewannenablage so chic,
    und so habe ich ein schönes altes Brett als solche umfunktioniert. 
    Darauf steht mein absolutes Lieblingsduschgel, mit Kokosduft und einer schicken Flasche.
    Gibt es bei dm und duftet toll aber nicht zu aufdringlich!








     Das Buffet habe ich schon sehr lange, aber erst seit letztem Jahr ist es weiß
    und steht seit dem im Bad.
    Die Scheiben habe ich durch Hasengitterdraht ersetzt. 
    Davon bin ich ein großer Fan!





    Heute gab es ja mehr Bilder als Worte....aber soviel gibt es dazu auch nicht zu erklären!


    Vielen Dank für euren lieben Worte zu den Karten,
    auch meine Tochter hat sich über das Lob sehr gefreut.
    Alles Liebe und ein schönes Wochenende
    wünscht euch


    Sparen SCHWARZ/WEISS

    $
    0
    0

    Hallo ihr Lieben!
    Heute geht es ums Sparen!
    Und damit wir das gerne tun....gestalten wir uns eine passende Spardose!




    Letztes Jahr habe ich aus einer Konservendose eine Spardose gemacht, die dann so aussah.
    Wie das ging könnt ihr hier nachlesen.


    Letztes Jahr fand ich mint total klasse, 
    aber in diesem Jahr gefällt mit schwarz weiß noch viel besser!
    Also beherzt die Sprühdosen zur Hand genommen 
    und zuerst weiß gesprüht und dann mit Klebeband Streifen ab geklebt.


    Anschließend schwarz gesprüht und fertig ist mein derzeitiger Favoritenlook!

     Im Vorjahr habe ich für einen Gartenmesseneinkauf gespart.
    Dieses Jahr möchte ich mir ein Objektiv kaufen
    Daher auch das Kamerabild.
    Im Hintergrund liegt auch ein altes Stück....wenn auch nicht ganz sooooo alt.

     


    Vor ca. 20 Jahren hatte ich auch schon mal eine (analoge) Canon Spiegelreflexkamera.
    Schon damals hat mir das Fotografieren viel Spaß gemacht....
    aber irgendwie bin ich dann so viele Jahre davon abgekommen.


     Aber....mit dem Bloggen....ist die Freude daran wieder da 
    und natürlich wünsche ich mir noch ein anderes Objektiv.

    Spätestens zu meinem Geburtstag im Juni möchte ich es mir kaufen,
    also wird bis dahin der eine oder andere Schein hier hinein wandern.



    Da mir schwarz/weiß gestreift so gut gefällt sind beim letzten Schweden-Besuch
    diese kleinen Schalen in den Einkaufswagen gewandert!


     Sind die nicht süß?
    Gefüllt mit meinen Lieblingskeksen, die auch noch ins Farbkonzept passen!


    Und wie ihr sehen könnt, habe ich schon ein paar Kätzchenzweige.
    Als ich entdeckt habe, dass sie schon soweit sind 
    konnte ich nicht wiederstehen und habe welche ins Haus geholt




    Eine schöne Woche und liebe Grüße



    DIY Sphärenlicht aus Pappmache

    $
    0
    0

    Hallo ihr Lieben, heute gibt es ein DIY aus einem ganz einfachen Material



    Papier


    Die Zutaten hierfür sind:
    • Papier in kleinen Schnipseln
    • Tapetenkleister
    • Acrylfarbe (hier in Silber)
    • Acryllack oder auch Acrylfarbe (hier in weiß und schwarz)
    • und ganz viel Geduld


     Schon bei diesen Buchstaben hat es mir viel Spaß gemacht mit Papier zu "pampen"
    Als mir die Idee kam diese Sphärenlichter selber zu machen wollte ich eigentlich
    kleine Schnipsel auf die Ballons kleben.
    Aber auf dieser Seite habe ich gelesen, dass es stabiler wird, 
    wenn man eine so genannte "Pulpe" anfertigt.

    Bei uns in der Firma fällt einiges an geschreddertem Papier an
    und so habe ich mir einen kleinen Vorrat mit nach Hause genommen.


     Vorweg gesagt....dass war viel zu viel, aber ich konnte überhaupt nicht einschätzen, wieviel ich brauche.
    Vielleicht orientiert ihr euch lieber an dem Rezept von hier.
    Es scheint mir auch Zeitungspapier geeigneter, als normales Druckerpapier.
    Dieses ist nicht so faserig...dafür aber schön weiß!


     Wasser zum kochen bringen und die Papierschnipsel damit übergießen und ca. 30 Minuten einweichen.


    Mit einem Pürierstab zerkleinern bis ein Brei entsteht.


     Den Brei z. B. in eine Gardine geben und das Wasser heraus drücken!
    Das Tapetenkleisterpulver dazugeben und gut vermengen.
    Im Rezept stand auch noch Leim....ich habe aber keinen gefunden und dann einfach weggelassen.
    Funktioniert aber trotzdem ganz prima!


    Luftballons in der gewünschten Größe aufpusten.....



    Die Masse auf die Ballons auftragen und glatt formen.

    Und dann beginnt eine sehr lange Trocknungszeit....ich glaube fast 2 Tage hat sich gar nichts getan, 
    bis es langsam durchtrocknet.
    Ab und zu wenden und nicht die Geduld verlieren!
    Es hat fast eine ganze Woche gedauert!
    Dafür ist es dann aber wirklich sehr fest und stabil.
    Fast zu stabil.....denn ich wollte mit einem Cutter eine sternförmige Öffnung hineinschneiden.
    Dabei ist mir aber nur die Klinge abgebrochen.
    Mein Mann gab mir dann den Tipp es mit dem Dremel zu probieren.


    Damit hat es super geklappt.
    Mit der kleinen Sägescheibe konnte ich ganz leicht den Stern ausschneiden,
    dass es nur so staubt...wie man auch auf den Bildern sehen kann!



    Da ich mich nicht entscheiden konnte, ob ich die Windlichter außen
    in weiß oder schwarz besser finde, 
    habe ich beide Varianten gemacht.

    Mit Acrylfarbe in silber innen gestrichen
     und für außen habe ich Acryllack in schwarz und weiß genommen.







     Mit dem Stern könnte es auch zu Weihnachten passen, aber so langsam stelle ich auf Frühlingsdeko um
    und ich finde es harmoniert ganz wunderbar mit mintgrün!




    Und nun noch ein Aufruf.....
    falls jemand von euch schon mal etwas von meinen DIY-Vorschlägen 
     nachgemacht hat und mir davon Fotos schicken möchte.....nur zu!!!!
    Würde mich total darüber freuen und vielleicht kann ich die dann ja mal hier veröffentlichen.

    Nun noch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche!

    Foto-Collage

    $
    0
    0


    Auf der Suche nach einem neuen Motiv für einen Bilderrahmen 
    bin ich auf die Idee mit einer Collage gekommen.




    Es sind ja oft die kleinen Details, die uns so gut gefallen,
    und so habe ich mich zu Hause umgeschaut und sie fotografiert.


    Probiert es mal aus...auf einmal seht ihr überall Motive und könnt gar nicht mehr aufhören!!!




    Mein Favorit ist der Wecker....ich liebe dieses alte Ziffernblatt!


    Die Einzelbilder habe ich mit Picasa zu einer Collage zusammengefügt
     und bei CEWE onlinefotoservice.at als Poster entwickeln lassen.
    Die Qualität ist einfach super 
    und mit einem Preis von 4,49 € für die Größe 30x45 auch noch günstig.
    Da werde ich mir sicher noch mehr entwickeln lassen 
    und so immer wieder die Rahmen neu bestücken.


     Wie bin ich bloß früher ohne diese Fotoleisten ausgekommen?
    Ich finde es toll immer wieder mal andere Bilder hinzustellen 
    und Platz für Dekoelemente ist auch immer noch!
     

    Der Drahtengel ist noch ein Überbleibsel von Weihnachten, 
    aber ich denke, der darf uns noch ein paar Wochen Gesellschaft leisten.




    Auf meinem Aufruf, mir Fotos von euren Werken, 
    die ihr nach meinen Anleitungen gewerkelt habt, zu schicken,
    gibt es schon die ersten Resonanzen.

    Falls genug zusammen kommt, werde ich euch eine eigene Seite einrichten.
    Bin gespannt auf eure Werke!



    1..2....3 Kissen

    $
    0
    0

    An diesem verschneiten Samstagnachmittag habe ich 1..2...3 Kissen genäht!



    In den Weihnachtsferien war ich mit meiner Schwägerin in einem Patchworkladen ,
    wo sie Stoff für eine Decke kaufen wollte. 
    Überwältigt von den schönen Stoffen 
    wollte ich natürlich auch ein paar Stücke mitnehmen.

    Also auf die schwarz/weiß Ecke zu gesteuert und drei Muster ausgesucht.


     Die Stoffe sind allerdings sehr klein gemustert 
    und so kommen sie auf einer größeren Fläche gar nicht richtig zur Geltung.
    Daher habe ich mir überlegt, dass ich Zahlen darauf appliziere.
    Und da unser Gästezimmer (mein Creativezimmer) zur Zeit auch als Gästezimmer genutzt wird
    habe ich mir alles ins Esszimmer geholt und losgelegt.


    Schablonen der Zahlen ausgedruckt und mit dem wichtigsten Utensil überhaupt
     auf einen schlichten weißen Stoff übertragen.
    Es handelt sich um den JAVANA-Sublimatstift, 
    mit dem man auf dem Stoff malen kann
     und nach einiger Zeit verschwindet der lila Strich wieder.


    Die Zahlen habe ich mit Hilfe eines doppelseitigem Bügelvlies auf den Stoff gebracht 
    und mit einem sehr engen Zickzack-Stich um näht.






    Das Ganze hat mich ca. 1..2...3 Stunden beschäftigt!

    Die fertigen Kissen sind natürlich gleich ins Wohnzimmer gewandert, 
    wo ich sie an verschiedenen Stellen platziert habe.
    Sie sind ja nicht nur praktisch, sondern auch sehr dekorativ!






    Natürlich war ich heute Nachmittag auch mal draußen 
    und da habe ich euch ein Winterbild fotografiert....
    wenn schon mal Schnee da ist!


    Und damit verabschiede ich mich ins Restwochenende.

    Ganz liebe winterliche Grüße


    The home is a work in progress -Teil 4-

    $
    0
    0

    Hallo ihr Lieben
    heute der vorerst letzte Teil der kleinen vorher/nachher Serie
     "The home is a work in progress"
    da mir die vorher-Bilder ausgehen.
    Aber ein Zuhause ist ja ständig in Veränderung
    und so wird es immer wieder Bilder geben.

    Heute geht es ins Vorhaus/Eingangsbereich


     Am Anfang war alles sehr spartanisch eingerichtet.
    Na gut....so viel ist heute auch noch nicht da... leider ist mir die Stellfläche ausgegangen.
    Und vor fast 6 Jahren hingen auch noch rote Bilder,
    die habe ich ja nun schon lange verbannt.






    Den Sicherungkasten haben wir mit Holztüren abgedeckt, 
    die uns ein befreundeter Tischler angefertigt hat.
    Leider in astiger Kiefer....womit ich von Anfang an nicht sehr glücklich war.

     Nachdem ich sie aber weiß gestrichen habe konnte ich ganz gut damit leben.
    Meist hängen ja auch so viele Jacken an den Haken, dass man von den Türen nichts sieht.


    Heute habe ich aber mal frei geräumt
    und nur meine neue Frühlingsjacke von Esprit hängen gelassen!
    Die habe ich mir letzte Woche bei schönsten Temperaturen bestellt
    aber nun muss sie wohl noch ein wenig auf ihren Einsatz warten!



     Bei Yvonne von der Villa König habe ich so ein hübsches Blumenarrangement gesehen.
    Das hat mir mit den  Lärchen und Erlenzweigen so gut gefallen,
    dass ich es mir nachgemacht habe.
    So zieht wenigstens mit den Blumen ein bisschen Frühling ein!





     Der Schrank ist eines meiner ersten selbst gestrichenen Stücke
    und mit Hasengitterdraht versehen
    ist er mit einigen "Schätzen" bestückt.

     


    Nun noch ein Blick in den Spiegel, der aus alten Fensterrahmen besteht.


     Auf der Bank im Flur sind meine neu genähten Zahlenkissen gelandet.



    Ich hoffe euch hat mein Einblick in unseren Flur gefallen!


    Viewing all 400 articles
    Browse latest View live